Ansprechpartner
TRILUX Akademie
Adresse
Heidestraße 4
59759 Arnsberg
Telefon
02932 301 9596
Webseite
Willkommen an der TRILUX Akademie | Lichtwissen für Profis – fundiert, praxisnah, international
An insgesamt zwölf TRILUX Akademien in zehn Ländern vermitteln wir topaktuelles lichttechnisches Fachwissen, angefangen bei den lichttechnischen und elektrotechnischen Grundlagen über neue Technologien bis hin zu länderspezifischen Besonderheiten, beispielsweise zur normativen Lichtplanung oder Förderprogrammen.
Unser Portfolio richtet sich insbesondere an Lichtplaner, Elektrofachplaner, Architekten, Installateure und alle, die sich professionell mit Licht beschäftigen. Es umfasst ein breites Spektrum an Grundlagen für Berufseinsteiger bis hin zu hochspezifischem Wissen für gestandene Experten.
An unseren Akademiestandorten bieten wir praxisnahe und persönliche Wissensvermittlung vor Ort. Neben einem breiten Online-Angebot in Form von Webinaren besteht für registrierte Nutzer zudem die Möglichkeit, über unser Lichtwissen-Portal auf lichttechnisches Know-how in Form von E-Learnings und Webcasts zuzugreifen und jederzeit informiert zu bleiben.
Zertifikatslehrgänge | Neutral und unabhängig belegt
Die TRILUX Akademie setzt sich aktiv für hohe Qualität in der lichttechnischen Weiterbildung und für objektive Qualifikationsnachweise in der Lichtbranche ein.
In Deutschland bieten wir in Zusammenarbeit mit DIN CERTCO, der European Lighting Expert Association (ELEA) und dem Bildungsinstitut der IHK Arnsberg Zertifikatslehrgänge mit herstellerneutralen Abschlüssen an - beispielsweise die Ausbildung zum DIN-Geprüften Lichttechniker, zum European Lighting Expert (ELE), zum Lichtplaner im Fachhandel (IHK) oder Fachkraft für LED-Beleuchtung (IHK).
Die zugrundeliegenden Prozesse haben wir im Rahmen der ISO 9001 eigens zertifizieren lassen. Darüber hinaus sind wir anerkannter Kooperationspartner im Rahmen des Zertifizierungsprogrammes DIN CERTCO Geprüfter Lichttechniker.
Als Gründungsmitglied des Arbeitskreises Licht-Akademien (ALA) arbeitet die TRILUX Akademie zudem gezielt daran, die Qualität von Weiterbildung rund um Licht und Beleuchtung im Markt sicherzustellen.
Seminare | Praxisnahes Know-how aus erster Hand
Die Seminare der TRILUX Akademie haben vor allem das Ziel, Ihnen die optimale fachliche Unterstützung für jede Herausforderung zu bieten. Durchgeführt werden die Seminare von Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung, die Ihnen das Fachwissen anschaulich und praxisnah vermitteln.
Für einen optimalen Lern- und Trainingseffekt stehen Austausch, Diskussionen und Interaktivität im Vordergrund.
Die kleine Gruppengröße – in der Regel sind es maximal 15 Teilnehmer – sorgt für eine individuelle Betreuung und eine gute Arbeitsatmosphäre.
Thementage | Wertvolles Kompaktwissen
Wie erhält man am besten einen Überblick und tiefe Einblicke in ein komplexes Fachthema? Bei den TRILUX Thementagen. Sie bieten den Teilnehmern eine ganzheitliche Sicht auf ein konkretes Fachgebiet und vermitteln wertvolles Kompaktwissen.
Namhafte Experten geben dabei intensive und durchaus auch kontroverse Praxiseinblicke aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Und nach jedem Expertenvortrag bleibt genügend Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Webinare | Aus- und Weiterbildung, vom Arbeitsplatz
Die Online-Seminare der TRILUX Akademie sind nicht nur besonders komfortabel – sie senken auch den Reise-, Zeit- und Kostenaufwand. In weniger als 1 Stunde informieren sich die Teilnehmer in virtuellen Seminarräumen über aktuelle Themen im Bereich Licht und Beleuchtung.
Konferenzen | Für mehr Wissen über Licht
Konferenzen sind ein bewährtes Informationsformat zu Trends und Tendenzen. In diesem Rahmen richten unsere Referenten den Fokus auf das Thema „Licht“. Zum Beispiel, wenn es um den Nutzen der zunehmenden Digitalisierung in der Gebäudetechnik geht. Oder wenn Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz gefördert werden sollen. Oder Nachhaltigkeit und Energieeffizienz die Agenda bestimmen.
Mit ihrer hohen Expertise einerseits und fesselnder Rhetorik andererseits verstehen es unsere Referenten, die Bedeutung von Licht in unterschiedlichen Kontexten darzustellen.