Allgemeines zu Java: Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die plattformunabhängig ist. Das Programme soll ohne weitere Änderung auf jeder Rechnerarchitektur lauffähig sein. Es werden wichtige Begriffe wie Algorithmus, Syntax, Grammatik, Compiler, Interpreter oder Garbagecollector in einem kurzen Abriss dargestellt. Daran schließen sich erste Schritte zur Programmierung mittels primitiver Datentypen und einfacher Anweisungen an. Darauf folgt eine Einführung in die wichtigen Themen der objektorientierten Programmierung: Klassendefinitionen, Objekte, Methoden, Konstruktoren, Spezialisierung bzw. Vererbung von Klassen, Interfaces und Kapselung. Der Rest des Kurses wird durch die Erstellung einer Beispielanwendung bestimmt, durch die der Teilnehmer in die Nutzung der Klassen des Java Application Programming Interface (API), der API Dokumentation und der verwendeten Entwicklungsumgebung (Eclipse oder NetBeans) eingeführt wird.
Methoden: Trainerinput, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Behandlung der Teilnehmerwünsche, intensive Feedbackrunden, praxisorientierter Übungen und Diskussionen , Fallbearbeitung und Erfahrungsaustausch
Folgende Inhalte könnte ein Java Seminar haben.