Ansprechpartner
Udo Nienaber-Weinzierl
Adresse
Eurotec - Ring 15
47445 Moers
Telefon
02841 4062410
Webseite
Handelsfachwirte vereinen umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementqualitäten - also ideale Voraussetzung für einen beruflichen Aufstieg und mehr Verantwortung, verbunden mit entsprechendem Gehalt. Handelsfachwirte sind als berufserfahrene Branchenspezialisten mit vertieftem betriebswirtschaftlichem Know-How in der Branche anerkannt und bei Chefs und Personalern gern gesehen.
Durch die stark andauernden Branchenveränderung im Handel, internationale Wege, laufend neue Sortimente, veränderte Kundenbedürfnisse und technischen Neuerung, ist eine stetige Weiterbildung unerlässlich.
Handelsfachwirte verfügen über alle notwendigen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnisse, die insbesondere in mittelständischen Unternehmen gefordert sind. Hier sind Handelsfachwirte häufig im mittleren Management, unter anderem in den Bereichen Controlling und Personalwesen, tätig.
Geprüfte Handelsfachwirte planen und steuern unterschiedliche Geschäftsprozesse im Unternehmen. Dazu gehören kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen und Controlling. Im Einkauf werden Angebote von Lieferanten eingeholt und entsprechende Verhandlungen geführt. Warenannahme und Qualitätskontrollen gehören ebenso zu den Aufgaben eines Wirtschaftsfachwirts. Im Rechnungswesen werden Gewinn- und Verlustrechnungen durchgeführt und Bilanzen erstellt. Außerdem kann Neukundenakquise sowie die Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen ein weiterer Aufgabenbereich sein. Die Betreuung und Beratung von Mitarbeitern und Führungskräften in Personalfragen gehört auch zu den möglichen Tätigkeitsbereichen.
Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt beinhaltet drei Prüfungsgebiete, nämlich die wirtschaftsbezogenen und handlungsspezifischen Qualifikationen, welche sich jeweils in einen Pflicht- und Wahlpflichtbereich aufteilen. Folgende Fächer sind in den Prüfungsgebieten inbegriffen:
Lehrgangsabschnitt 1
Lehrgangsabschnitt 2
Lehrgangsabschnitt 3 (WAHLPFLICHTFACH)
Ab Januar 2023, Samstags 09:00 Uhr - 16:00 Uhr (Online-Wochenendkurs)