Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) / (GCM) Samstags-Kurse

Merken

GCM College - Bildung ist Vision!

Ansprechpartner

Udo Nienaber-Weinzierl

Adresse

Eurotec - Ring 15
47445 Moers

Telefon

02841 4062410

Webseite

https://gcm-college.com/

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) / (GCM) Samstags-Kurse

Beschreibung

Handelsfachwirte vereinen umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementqualitäten - also ideale Voraussetzung für einen beruflichen Aufstieg und mehr Verantwortung, verbunden mit entsprechendem Gehalt. Handelsfachwirte sind als berufserfahrene Branchenspezialisten mit vertieftem betriebswirtschaftlichem Know-How in der Branche anerkannt und bei Chefs und Personalern gern gesehen.

Durch die stark andauernden Branchenveränderung im Handel, internationale Wege, laufend neue Sortimente, veränderte Kundenbedürfnisse und technischen Neuerung, ist eine stetige Weiterbildung unerlässlich.
Handelsfachwirte verfügen über alle notwendigen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnisse, die insbesondere in mittelständischen Unternehmen gefordert sind. Hier sind Handelsfachwirte häufig im mittleren Management, unter anderem in den Bereichen Controlling und Personalwesen, tätig.

Geprüfte Handelsfachwirte planen und steuern unterschiedliche Geschäftsprozesse im Unternehmen. Dazu gehören kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen und Controlling. Im Einkauf werden Angebote von Lieferanten eingeholt und entsprechende Verhandlungen geführt. Warenannahme und Qualitätskontrollen gehören ebenso zu den Aufgaben eines Wirtschaftsfachwirts. Im Rechnungswesen werden Gewinn- und Verlustrechnungen durchgeführt und Bilanzen erstellt. Außerdem kann Neukundenakquise sowie die Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen ein weiterer Aufgabenbereich sein. Die Betreuung und Beratung von Mitarbeitern und Führungskräften in Personalfragen gehört auch zu den möglichen Tätigkeitsbereichen.

Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt beinhaltet drei Prüfungsgebiete, nämlich die wirtschaftsbezogenen und handlungsspezifischen Qualifikationen, welche sich jeweils in einen Pflicht- und Wahlpflichtbereich aufteilen. Folgende Fächer sind in den Prüfungsgebieten inbegriffen:

Lehrgangsabschnitt 1

  • Unternehmensführung und –steuerung
  • Führung Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

Lehrgangsabschnitt 2

  • Beschaffung und Logistik
  • Handelsmarketing

Lehrgangsabschnitt 3 (WAHLPFLICHTFACH)

  • Vertriebssteuerung
  1. Vertriebs- und Sortimentsstrategien
  2. Flächenoptinierung
  3. Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten im Vertrieb
  4. Preis- und Kommunikationspolitik
  • Einkauf
  1. Einkaufsstrategien
  2. Sortimentsstrategien
  3. Einkauf, Lieferanten und Beschaffung
  4. Liefer- und Zahlungskonditionen & Lieferantenbeziehungen und -bewertungen
  • Handelslogistik
  1. Steuerund der Logistigkette
  2. Vertragskonditionen und Vergabe
  3. Transportsteuerung
  4. Investition in der Logistik
  • Außenhandel
  1. Außenhandelsgeschäfte & Geschäfte sowie Außenhandelsrisiken
  2. Transport, Lager, Zertifizierung und Versicherung
  3. Zölle, Steuern und Zahlungsverkehr
Zielgruppe
Berufstätige, die den nächsten Karriereschritt in Richtung Führungsebene gehen wollen.
Voraussetzung
Zulassungsvorraussetzungen: Abschluss in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und 1 Jahr Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis, oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen/zur Fachlageristin und 3 Jahre Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis
Sprache
Deutsch
Förderung
Bafög
Teilnehmerzahl
7 bis 25
Zertifikat
IHK-Zertifikat
Anmerkung
Unsere Kurse bereiten Sie optimal auf die IHK Prüfung vor. Beachten Sie bitte, dass Sie sich eigenverantwortlich um die Zulassung und Anmeldung zur IHK-Prüfung kümmern müssen! Sie finden uns unter https://gcm-college.com/
Preis von der MwSt. befreit
3.299,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Veranstaltungszeitraum
456 Tage
Durchführung
Wochenendkurs
Veranstaltungszeiten

Ab Januar 2023, Samstags                                    09:00 Uhr - 16:00 Uhr (Online-Wochenendkurs)

 

Termin
frei Vereinbar