Chancen für eine lebendige Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates

Merken

nafroth.com pr+kommunikationsberatung

Ansprechpartner

Martina Mey

Adresse

Hermann-Löns-Str. 61
26160 Bad Zwischenahn

Telefon

+4944039833870

Webseite

https://www.nafroth.com/

Chancen für eine lebendige Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates

Beschreibung

Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 und 2

Teil 1 und Teil 2

Dieses Seminar besteht aus zwei Seminarteilen, die einzeln oder zusammen gebucht werden können und je 2,5 Seminartage in Anspruch nehmen.

Theorie + Praxis

Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, die schon im Bereich Öffentlichkeitarbeit tätig sind, als auch an solche, die zukünftig in diesem Bereich aktiv werden wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Im Seminar werden die Inhalte überaus anschaulich vorgestellt. Immer wieder gibt es

Gelegenheit, Neues in kleinen Teams einzuüben. Oft wird auf sehr unterhaltsame Weise über

die Praxis und denkbare Alternativen gesprochen.

Eine Besonderheit: Ihr könnt euch noch Monate nach dem Seminar mit Fragen an die Referenten wenden

und Textentwürfe einreichen, die durchgesehen und bei Bedarf kostenlos verändert werden.

Teil 1: (Montag bis Mittwochmittag)

Gestaltung + Präsentation + Informationsbeschaffung

  • Praxis der Öffentlichkeitsarbeit bisher: Aushänge, Infoblätter, Betriebsratszeitung, Intranet-/Internetauftritt, Betriebsversammlung, Anderes
  • So ganz leicht ist so ein Gespräch nicht – oder?

Fragetechnik & Gesprächsführung

Strukturierung und Hilfsmittel

  • Probieren wir es mal aus am Beispiel Kennenlernen ...

Interview eines/einer anderen SeminarteilnehmerIn

  • So ein kleiner Vortrag hat es in sich – oder?

Vorstellung der Personen in Form eines Vortrags mit Videographie

  • Wie beurteilen wir uns?
  • Was man so alles im Betrieb zu Kommunikation des BR macht ...

Wie ist das rechtlich geregelt mit dem Schwarzen Brett, Aushang, Logo, der Betriebsratszeitung und so? Was ist da geheim?

  • Und dann soll man z.B. vor Betriebsversammlungen, in Sitzungen reden und mit

PowerPoint und Flipchart umgehen...

Nicht ganz einfach – oder?

  • Üben wir das mal z.B. für so eine Betriebsversammlung/ eine Sitzung, ...
  • Das Leid mit der Öffentlichkeits-/Kommunikationsarbeit.

Was machen wir so? Was kommt gut an?

Was ist eher ein Problem?

Was könnten wir (ganz theoretisch) besser machen? 3

 

Teil 2: (Mittwochmittag bis Freitagmittag)

Schreibwerkstatt – Print- oder digitale Medien – Rechtliche Grundlagen

Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 und 2

  • Wirklich ALLE KollegInnen erreichen und das ohne Aufwand – Geht das überhaupt?

Aktionen und Medien, über die man spricht, die niemand übersieht.

  • Gedrucktes, das wir leicht und schnell erstellen, das vielleicht sogar uns und anderen Freude macht
  • • Wie ist das mit den digitalen Medien?
  • Betriebsversammlungen müssen nicht immer nach Schema F laufen – oder?

Sie mal ganz anders kommunizieren und gestalten und das mit Miniaufwand.

  • Inhaltlich ist ja viel mehr machbar – oder?

Was wir alles kommunizieren könnten zu unserem und zum Vorteil der KollegInnen.

  • Wäre schon toll, wenn man mit Kommunikationsarbeit Wirkung erzielen könnte – oder?

Wie man Öffentlichkeits-/Kommunikationsarbeit strategisch gestaltet.

  • Was bedeutet das alles für meine Praxis in meinem Betrieb?

Was bedeutet es für den Alltag, fürs Jahresprogramm, für Strategien?

Wie sind die rechtlichen Grundlagen?

  • • Wie gehe ich es jetzt im Betrieb an?

Was können die ersten Schritte sein?

Wer unterstützt mich etwas?

Zielgruppe
Betriebs- und Personalräte*innen
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
1.300,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
5 Tage
Durchführung
Tageskurs
Termin
frei Vereinbar
Wir empfehlen Ihnen Ihr Kurs mit einem Seminar-Schutz abzusichern!

Bildungsportal für: Ausbildung & Studium, Berufliche Weiterbildung und Private Weiterbildung

Mehr lesen

Copyright © 2023 Seminarboerse.de GmbH

v.1.139