Ansprechpartner
Lukas Hilberink
Adresse
Englische Planke 6
20459 Hamburg
Telefon
04041352074
Webseite
Die ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition gut meistern
Ein Mitarbeiter, der erstmals eine Führungsrolle übernimmt, wird mit vielfältigen Erlebnissen und Herausforderungen konfrontiert. Wir helfen Ihnen dabei, persönliche und fachliche Handlungssicherheit in der neuen Rolle zu gewinnen.
Erfolgreiche und zeitgemäße Führungsarbeit ist geprägt durch einen kooperativen Führungsstil und hohe Kommunikationsanteile. In diesem Seminar erarbeiten Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine zielorientierte, wertschätzende und motivierende Führung umzusetzen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern erreichen Sie die gesetzten Ziele und werden gleichzeitig von Aufgaben entlastet. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten oder bereits erste Erfahrungen in der Führung gesammelt haben. Auch erfahrenere Führungskräfte, die sich bisher mit diesen Inhalten noch nicht auseinandergesetzt haben, erhalten in diesem Seminar hilfreiche Impulse.
Inhalte des 2-tägigen Workshops „Erfolgreich führen I / Führungsgrundlagen":
Was Führungsarbeit bedeutet – die Rolle der Führungskraft!
Das Haus der Führung muss sicher stehen – Werte der Führungskraft
Management und Führung – Die Grundsätze wirksamer Führung kennen lernen
Herausforderungen und Aufgaben der Führungsrolle
Die Führungsrolle aktiv gestalten – authentische Führungspersönlichkeit entwickeln
Motivationshintergründe kennen lernen und motivierendes Führungsverhalten anwenden
Vertrauen aufbauen und Kontrollen positiv einsetzen
Die Führungspersönlichkeit
Selbst- und Fremdbild abgleichen
Führungskompetenzen entwickeln
Möglichkeiten der Selbstreflexion kennenlernen
Führungsstile
Mitarbeiterbezogene Führungsstile kennenlernen
Ziele richtig setzen
Verantwortung erfolgreich delegieren
Kommunikation der Führungskraft
Kommunikation und Gesprächsführung
Sachlich, klar und menschlich wertschätzend kommunizieren
Beziehungen durch Gespräche gestalten
Kritische Situationen erkennen und konstruktiv klären
Übungen, Fallbeispiele, Rollenspiele
jeweils von 08.00 bis 16.30 Uhr