Völkischer Nationalismus, Antisemitismus und soziale Rhetorik – Strategien und Ideologien von neueren extrem rechten Bewegungen

Merken

Akademie Frankenwarte

Ansprechpartner

Akademie Frankenwarte

Adresse

Semmelstraße 46 R
97070 Würzburg

Telefon

0931/80464-0

Webseite

https://www.frankenwarte.de/

Völkischer Nationalismus, Antisemitismus und soziale Rhetorik – Strategien und Ideologien von neueren extrem rechten Bewegungen

Beschreibung

Seminar im St. Markushof Gadheim (Veitshöchheim) // Im Seminar werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von extrem rechten Bewegungen in Ost- und Westdeutschland von 1945 bis heute aufgezeigt. Der Extremismus-Begriff wird aus sozialwissenschaftlicher Sicht erläutert. Insbesondere wird auf die Konzepte des völkischen Nationalismus und die Umtriebe auf rechten Internetplattformen eingegangen. Unter anderem anhand der sozialen und ökologischen Frage wird eine politische Verortung der AfD vorgenommen und diskutiert. Nicht zuletzt sollen die zu Wort kommen und ein Forum erhalten, die Opfer extrem rechter Bewegungen werden können: Wir sprechen über aktuellen rechten Terror und auch mit den letzten Zeug*innen des Holocaust. Des Weiteren werden Ursachen für das Erstarken extrem rechter Bewegungen analysiert und Handlungsstrategien gegen sie erarbeitet.

Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.

Alle Informationen zu Programm, Teilnahmegebühr und Anmeldung auf https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/bildungsseminare/index.html?ev[id]=455

Zielgruppe
Arbeitnehmer*innen, Seniorinnen und Senioren, Studierende, politisch Interessierte
Voraussetzung
keine Vorkenntnisse nötig
Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
10 bis 20
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Teilnahmepauschale p.P. im Einzelzimmer 300 EUR / im Doppelzimmer p.P. 260 EUR
Preis inkl. MwSt.
260,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
3 Tage
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

Mittwoch bis Freitag, 31. Mai bis 2. Juni 2023.

Alle Informationen zu Programm, Teilnahmegebühr und Anmeldung auf https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/bildungsseminare/index.html?ev[id]=455

Termin
frei Vereinbar