Ansprechpartner
Nele Blase
Adresse
Adlerstr. 83
44137 Dortmund
Telefon
0231-5345250
Fax
0231-53452510
Webseite
Hinter systemischem Denken steht eine Haltung, die sich um einen angemessenen Umgang mit der Komplexität menschlichen Miteinanders bemüht. Die zentrale Annahme ist, Menschen als autonom und nicht beliebig veränderbar oder instruierbar zu betrachten. Personen als Mitglieder eines sozialen Systems erzeugen über Sprache und Handlung jeweils individuelle Wirklichkeiten und halten diese in der Interaktion aufrecht.
Die lösungsorientierte Sichtweise mit den Hinter systemischem Denken steht eine Haltung, die sich um einen angemessenen Umgang mit der Komplexität menschlichen Miteinanders bemüht. Die zentrale Annahme ist, Menschen als autonom und nicht beliebig veränderbar oder instruierbar zu betrachten. Personen als Mitglieder eines sozialen Systems erzeugen über Sprache und Handlung jeweils individuelle Wirklichkeiten und halten diese in der Interaktion aufrecht.
Die lösungsorientierte Sichtweise mit den Schlagworten „Ressourcen statt Defizite, Ziele statt Probleme, Lösungen statt Aufarbeiten“ entspringt dieser konstruktivistischen Erkenntnis. Um ein für Veränderung günstiges Milieu zu gestalten, das in vielfältigen Handlungsfeldern Anwendung findet, wurde mit dem systemischen Denken und der lösungsorientierten Kurztherapie in fünf Jahrzehnten ein breites Spektrum methodischen Vorgehens entwickelt.
Diese Fortbildung vermittelt Basiswissen und -fertigkeiten systemischen Denkens und Handelns mit dem Schwerpunkt
lösungsorientierter Beratung. Das Ziel dieser Fortbildung ist die Vermittlung einer, den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden entsprechenden, kreativen, systemisch-lösungsorientierten Handlungskompetenz.
Informationsabend
ka3401225
MI, 14.06.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Anmeldung erforderlich
KOBI-Räume, Adlerstraße 81–83, Dortmund
FR, 25.08.–SA, 26.08.2023
FR, 22.09.–SA, 23.09.2023
FR, 17.11.–SO, 19.11.2023
FR, 19.01.–SA, 20.01.2024
FR, 23.02.–SA, 24.02.2024
FR, 22.03.–SA, 23.03.2024
FR, 26.04.–SA, 27.04.2024
FR, 17.05.–SA, 18.05.2024
FR, 21.06.–SA, 22.06.2024
Seminarzeiten:
FR von 15:00 bis 20:15 Uhr
SA von 10:00 bis 18:00 Uhr
SO von 09:00 bis 17:00 Uhr
(153 Unterrichtsstunden)