Konfliktmanagement am Arbeitsplatz

Merken

Leibniz Kolleg Hannover e.K.

Ansprechpartner

Judith Müller

Adresse

Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

Telefon

0151-50478040

Webseite

https://leibniz-kolleg-hannover.de/

Konfliktmanagement am Arbeitsplatz

Beschreibung

Konflikte können überall entstehen. Jedoch geht jeder Mensch anders damit um. Die Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen und aus dem Weg zu räumen ist kein Hexenwerk, sondern ein Teil unseres eigenen Umgangs mit dem Thema. Lasst uns gemeinsam in diesem Seminar, durch Erinnerung an vergangene Konflikte, den Blick in die Zukunft richten.

Seminarinhalte

  • Selbstwert, Empathie, Wertschätzung, Toleranz, Haltung, Ressourcen, Kompetenzen und Bedürfnisse – Was macht meine Streitkompetenz aus?
  • Die Ebenen des Konflikts nach Glasl
  • Aktives Zuhören und Begegnen
  • Kennenlernen unterschiedlicher Streitförderer
  • Souveräne Kommunikation in schwierigen Situationen
  • Der Wert der Körpersprache
  • Elemente der gewaltfreien Kommunikation n. Rosenberg
  • Feedback geben und erhalten
  • Lösungsorientiert kommunizieren

Methode

  • Selbsterfahrung und Übung
  • Möglichkeiten, die eigene Konflikt - Kommunikation kritisch zu hinterfragen und eigene Ressourcen lösungsorientiert und praxisnah sinnvoll einzusetzen durch:
    • Impulsvorträge
    • Kleingruppenarbeit/ Partner*Innen-Arbeit
    • Übungssituationen
    • Einzelarbeit

Seminarziel

  • Aktive und lebendige Seminaratmosphäre
  • Gemeinsam wertschätzend arbeiten, den Austausch auf Augenhöhe pflegen
  • Wertschätzung der eigenen Kommunikationskultur
  • Kennenlernen von Konflikt - Strukturen
  • Akzeptanz meiner eigenen Kultur und die des potentiellen Gegenübers
     

Teilnahmevoraussetzung:
Die Inhalte des Seminars richten sich an alle Menschen, die ihre eigenen Konflikt - Kompetenzen kennenlernen und / oder erweitern möchten - unabhängig von Herkunft und beruflicher Tätigkeit. Die Gesprächsinhalte werden in der Arbeitsgruppe vertraulich behandelt.

Was Du zum Seminar mitbringen solltest / Vorkenntnisse
Die Teilnehmenden bringen aufgrund der eigenen Kommunikation und dem Umgang in sozialen Zusammenhängen ausreichend Vorkenntnisse mit.

Skript und Kursinformationen:
In der Kursgebühr ist das Seminarskript enthalten.

Informationen zum Preis:
Der oben angegebene Preis ist netto (exkl. 19 % Mehrwertsteuer). Der Bruttopreis beträgt: 236,81 €

Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
5 bis 16
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
236,81 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
1 Tag
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

09:00 bis 17:00 Uhr

Termin
frei Vereinbar