ifu AccountingAkademie GmbH

Ansprechpartner

Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling

Adresse

Lärchenweg 3
06193 Wettin-Löbejün

Telefon

03460720760

Webseite

https://www.accountingakademie.de

IFRS-Update-Seminar online

Vermittlung aller aktuellen Änderungen der IFRS-Rechnungslegung und Lösung aktueller Praxisfragen der IFRS-Anwendung sowie Besprechung der angekündigten Prüfungsschwerpunkte im Rahmen des deutschen Enforcement-Verfahrens.

In dem jährlich im Herbst stattfindenden Seminar erlangen Sie fundierte Kenntnisse über alle Änderungen des Regelwerks der IFRS-Rechnungslegung, die bereits für das aktuelle Berichtsjahr bzw. ab dem Folgejahr verbindlich sind. Dieses Wissen wird Ihnen von praxiserfahrenen Referenten in Vorträgen und zahlreichen anwendungsorientierten Fallstudien vermittelt.

Unter „Update“ verstehen wir auch die Vermittlung von Hinweisen zur korrekten Anwendung des bestehenden Regelwerks auf aktuelle Fragen der IFRS-Rechnungslegung. Die zu behandelnden Themen ergeben sich zum einen aus den regelmäßig erfolgenden Klarstellungen durch das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC), aus der beruflichen Praxis der Referenten und aus der Auswertung der Fachliteratur. Weitere Praxisfragen der IFRS-Anwendung ergeben sich ggf. aus aktuellem Anlass.

Wichtig ist für die meisten IFRS-Anwender auch die Vorbereitung auf eine mögliche Prüfung im Rahmen des deutschen Enforcement-Verfahrens, das jetzt in der Verantwortung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) liegt und sich auch auf die von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) bestimmten Prüfungsschwerpunkte erstreckt. Deshalb besprechen wir in unserem IFRS-Update-Seminar auch häufige Fehler bei der IFRS-Anwendung sowie die für den IFRS-Abschluss 2025 angekündigten Prüfungsschwerpunkte.

Der Ablauf des Seminars gestaltet sich wie folgt:

  1. Aktueller Stand der Änderungen
  2. Ab 2025 anzuwendende Änderungen des Regelwerks
  3. Ab 2026 in Kraft tretende Änderungen des Regelwerks
  4. Vorbereitung auf die bevorstehende Anwendung der neuen Standards IFRS 18 und IFRS 19
  5. Auswirkungen von Zöllen auf IFRS-Abschlüsse sowie auf die Berichterstattung im Lagebericht
  6. Zu beachtende Klarstellungen durch das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC)
  7. Praxisfragen zur Ermittlung der nach IAS 12 anzusetzenden latenten Steueransprüche
  8. Praxisfragen zur Segmentberichterstattung nach IFRS 8
  9. Häufige Fehler bei der IFRS-Anwendung
  10. Prüfungsschwerpunkte der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss 2025

Die Themen werden an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:45 Uhr online per Microsoft Teams behandelt. Den detaillierten Ablaufplan können Sie hier herunterladen!

Sie erhalten einen umfangreichen Seminarordner und können unsere Referenten auch noch nach dem Seminar zur Beantwortung Ihrer Fragen kontaktieren.

Die Inhalte und die Dauer des Seminars werden Ihnen in einem Teilnahmezertifikat bestätigt.

Referenten sind

  • Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, Inhaber des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Dr. Jan-Velten Große, Technical Director, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., Berlin
  • WP Dr. Philipp Ohmen, KPMG AG, Düsseldorf

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter www.accountingakademie.de. Wir führen unsere Seminare sowohl in Präsenzform als auch online durch.

Anmerkung:
In der Seminargebühr sind die Seminarunterlagen enthalten, die Sie vorab auf dem Postweg erhalten.
Seminardauer:
2 Tage
Voraussetzung:
Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechnungslegung nach IFRS.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die IFRS-Abschlüsse erstellen, prüfen oder analysieren; zu nennen sind Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien sowie Mitarbeiter von Banken und Analysten.
Teilnehmerzahl:
5 bis 25
Preis:
779,45 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
08.12.2025 09.12.2025 Live Online-Kurs