berufsbegl. Abend-Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo) gem. RAB 30 Anlage B und C

Merken

buildsafe Akademie UG (haftungsbeschränkt)

Ansprechpartner

Kerstin Ludwig

Adresse

Südlicher Stadtgraben 33
91180 Heideck

Telefon

09177-4845-133

Webseite

http://www.buildsafe-akademie.de

berufsbegl. Abend-Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo) gem. RAB 30 Anlage B und C

Beschreibung

Abend-Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo) gem. RAB 30, Anlage B und C

  • Zoom-Veranstaltung
  • jeweils montags und mittwochs von 19:00 - 21:30 Uhr
  • 12 Termine über 6 Wochen berufsbegleitend
  • Abschluss: perönliches Zertifikat der buildsafe-Akademie
  • Incl. Seminarunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat
  • VDSI Punkte: 3 x Arbeitsschutz & 1 x Brandschutz

Anmeldung unter: https://elopage.com/s/buildsafe/kurs4-abend-ausbildung-sigeko

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmenden

  • kennen nach dem Seminar die wesentlichen gültigen Vorschriften und die wichtigsten Pflichten, die sich für sie daraus ergeben, ohne mit Details aus dem Vorschriftenwerk überhäuft zu werden.
  • kennen die Tätigkeit des Koordinators für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen.
  • sind rechtssicher in der Anwendung der Arbeitsschutzvorschriften.
  • erfüllen die Anforderungen nach BauStellV und RAB 30.
  • können die Sicherheit der Beschäftigten auf ihren Baustellen erhöhen.

Themen und Inhalte
Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem

  • Europarechtliche Anforderungen
  • Gliederung des deutschen Arbeitsschutzsystems
  • Grundpflichten des Arbeitgebers/Unternehmers
  • Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung im Baubereich

Baustellenspezifische Gefährdungen und daraus resultiernde Schutzmaßnahmen

  • Maßnahmen bei Erd- und Tiefbauarbeiten
  • Gefährdungen durch Absturz
  • Sicherer Einsatz von Gerüsten
  • Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen
  • Gefährdungen durch Elektrizität
  • Gefährdungen durch Gefahrstoffe
  • Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz
  • Maßnahmen bei Montagearbeiten
  • Maßnahmen bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten
  • Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, sichere Baustellentransporte und Lagerung
  • Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten
  • Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration

Einrichtungen der Ersten Hilfe
Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen
Persönliche Schutzausrüstung (PSA und PSAgA)
Arbeitszeitregelungen


Baustellenverordnung (BaustellV)

  • Sinn und Zweck, Anwendungsbereich und Inhalte der BaustellV
  • Anwendungsbereich und Anforderungen der BaustellV; Vorankündigung
  • Aufgaben und Pflichten der am Bau Beteiligten und des Koordinators

Koordinierung während der Planung der Ausführung

  • Aufgaben des Koordinators
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
  • Unterlage für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage

Koordinierung während der Planung der Ausführung

  • Aufgaben des Koordinators
  • Instrumente für die Tätigkeit des Koordinators und deren Nutzung
  • Umgang mit Konfliktsituationen

Rechtliche Grundlagen

  • Berücksichtigung der BaustellV in den vom Bauherrn abzuschließenden Verträgen
  • Einschlägige Grundkenntnisse der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
  • Stellung, Befugnisse, Verantwortung und Haftung des Koordinators
  • Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung

 

Teilnehmerkreis

  • Bauherren, Bauunternehmer
  • Generalunternehmer, Investoren
  • Planer, Bauleiter, Architekten, Bauingenieure, Meister, Techniker und geprüfte Poliere (Bau)

 

Referentin
Kerstin Ludwig, Inhaberin des Sachverständigenbüros buildsafe.de e.K.


Seminarpreis
Teilnahmegebühr: 1.850,00 € exkl. MwSt. / 2.201,50 € inkl. MwSt.
Prüfungsgebühr: 90,00 € exkl. MwSt. / 107,10 € inkl. MwSt.
Gesamtpreis: 1.940,00 € exkl. MwSt. / 2.308,60 € inkl. MwSt.

Zielgruppe
- Bauherren, Bauunternehmer - Generalunternehmer, Investoren - Planer, Bauleiter, Architekten, Bauingenieure, Meister, Techniker und geprüfte Poliere (Bau)
Voraussetzung
Voraussetzung - Baufachliche Kenntnisse, wie Ausbildung als Architekt, Ingenieur, Techniker oder geprüfter Polier (RAB 30, Anlage A) - mindestens zwei Jahre Berufserfahrung Nachweise sind vor Ausbildungbeginn vorzulegen!
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
2.308,60 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Veranstaltungszeitraum
38 Tage
Durchführung
Abendkurs
Veranstaltungszeiten

jeweils montags und mittwochs von 19:00 - 21:30 Uhr
12 Termine über 6 Wochen berufsbegleitend

Termin
frei Vereinbar
Wir empfehlen Ihnen Ihr Kurs mit einem Seminar-Schutz abzusichern!

Bildungsportal für: Ausbildung & Studium, Berufliche Weiterbildung und Private Weiterbildung

Mehr lesen

Copyright © 2023 Seminarboerse.de GmbH

v.1.139