lernen-online24 | Alexander Sprick

Ansprechpartner

Alexander Sprick

Adresse

Alte Kasseler Str. 23
31737 Rinteln

Telefon

05754 926149

Webseite

https://www.lernen-online24.de

Arbeitszeugnisse mit KI-Unterstützung professionell erstellen und realistisch beurteilen | Online-Seminar in Echtzeit

Seminar Arbeitszeugnisse mit KI-Unterstützung erstellen und beurteilen

Führungskräfte und Personalverantwortliche werden in ihren Unternehmen regelmäßig mit der Frage nach der Erstellung eines Arbeitszeugnisses konfrontiert. Spätestens beim Austritt einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters wird ein solches eingefordert. Zudem werden häufig Wünsche nach der Ausstellung eines Zwischenzeugnisses geäußert. Hinzu kommt, dass die unternehmensspezifische Gestaltung eines Zeugnisses auch eine Visitenkarte des Unternehmens darstellt.

Andererseits dienen die Aussagen in Zeugnissen oftmals als Auswahlkriterium im Rahmen von Einstellungen, so dass diese fundiert beurteilt werden sollten.

Doch auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein Unternehmen verlassen, haben ein Interesse an einem wohlwollenden Arbeitszeugnis. Oftmals sollen sie es auch gleich selbst „vorformulieren“.

In diesem praxisnahen Online-Seminar zum Thema Arbeitszeugnis lernen Sie,

  • Arbeitszeugnisse professionell zu erstellen,
  • Zeugnisformulierungen zu optimieren,
  • Künstliche Intelligenz (KI) gezielt zur Unterstützung bei der Erstellung und Analyse von Arbeitszeugnissen einzusetzen.

Unser erfahrener Karriereexperte vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen und Fertigkeiten, um fundierte Zeugnisse zu erstellen bzw. diese zu interpretieren. In praxisorientierter Form lernen Sie die Zeugnissprache mit aktuellen Formulierungen kennen. Die Inhalte werden u.a. anhand von anonymisierten Zeugnissen vermittelt. 

Des Weiteren lernen Sie, wie moderne KI-Tools helfen können, wohlwollende, rechtssichere und aussagekräftige Arbeitszeugnisse zu formulieren.

Kursinhalte

Sie erfahren in unserem praxisnahen Online-Seminar

  • welche Zeugnisarten unterschieden werden,
  • wie ein Zeugnis aufgebaut werden sollte,
  • welche Inhalte zwingende Bestandteile darstellen und welche Inhalte nicht zulässig sind,
  • welche Formulierungen für welche Note stehen,
  • wie Sie negative Aussagen und Kritik formulieren und dabei wohlwollend bleiben,
  • wie Sie Zeugnisse ansprechend formulieren,
  • wie Sie Arbeitszeugnisse interpretieren,
  • wie KI Sie bei der Erstellung und der Analyse von Arbeitszeugnissen sinnvoll unterstützen kann,
  • wie Sie Ihr Arbeitszeugnis mit dem Arbeitgeber taktisch klug verhandeln.
Anmerkung:
Preis je teilnehmende Person: 299,00 € Zahlbetrag | Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) Doppelbuchstabe bb) UStG. Das Seminar wird online mittels "Zoom" in Echtzeit durchgeführt. Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
Seminardauer:
1 Tage
Voraussetzung:
Keine
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen, die Arbeitszeugnisse schreiben bzw. Zeugnisse im Rahmen von Bewerbungsprozessen interpretieren müssen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihr Arbeitszeugnis selbst vorformulieren sollen oder die ihre bisherigen Arbeitszeugnisse einschätzen wollen. Unternehmen, die digitale und KI-basierte Prozesse in der Personalverwaltung einsetzen möchten.
Teilnehmerzahl:
4 bis 15
Preis:
299,00 € MwSt. befreit (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
04.02.2026 04.02.2026 Live Online-Kurs
11.02.2026 11.02.2026 Live Online-Kurs