Ansprechpartner
Marcel Castor
Adresse
Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Telefon
0800-3357833
Fax
07191 229 87 - 99
Webseite
Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, benötigt in vielen Lebensbereichen Hilfe und Beratung - durch die Ausbildung als Integrationsberater sind Sie optimal auf diese Aufgabe vorbereitet und leisten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Integration von Geflüchteten.
INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG INTEGRATIONSBERATER
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Flüchtlinge Deutschland erreicht. Die Integration dieser Menschen stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, die verschiedene Kompetenzen und Fähigkeiten erfordert. Als Integrationsberater sind Sie einer der Hauptakteure in diesem Arbeitsfeld. Sie unterstützen beim Erlernen der Sprache, begleiten den Flüchtling bei Anerkennungsverfahren beruflicher Qualifizierungen und sind allgemeine Vertrauensperson bei verschiedenen sozialen Fragestellungen das Leben in Deutschland betreffend.
Möchten Sie mit Ihrer Arbeit als Integrationsberater einen Betrag zur Integration von Geflüchteten leisten? Sind Sie im Unternehmen dafür verantwortlich, Kollegen aus anderen Kulturen zu integrieren? Dann ist die Ausbildung am DeLSt die Qualifizierungsmaßnahme, die Sie dazu befähigt. Sie lernen, welche Bedürfnisse ein Flüchtling oder Facharbeiter aufweist, welche Aspekte für die erfolgreiche Integration in das Leben hierzulande berücksichtigt werden müssen und wie die erfolgreiche Vermittlung von Geflüchteten in eine passende Arbeit oder Berufsausbildung abläuft.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
Die Ausbildung am DeLSt deckt verschiedene Teilbereiche ab, mit denen Sie in Ihrer Arbeit mit einem Flüchtling konfrontiert werden. Dazu gehören die rechtlichen Grundlagen, die mit der Integration einhergehen, sowie wertvolle Informationen und Kenntnisse über andere Kulturen und praktische Tätigkeiten und Themen aus dem Bereich Soziales, die bei der Aufgabe als Integrationsberater auf Sie warten. Um einen Flüchtling umfassend zu integrieren und ihm eine reelle Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu bieten, sind Sie als Fachkraft mit Ihrer Beratung eine der wichtigsten unterstützenden Personen. Neben der Betreuung von Geflüchteten kann auch die Eingliederung von zugewanderten Fachkräften oder Mitarbeitern aus ausländischen Niederlassungen in Unternehmen zu Ihren Aufgabengebieten zählen. Ihre Fachbereiche betreffen die Gebiete Arbeit und Soziales. Damit ein Flüchtling eine Chance hat, Arbeit zu finden, die seinen Fähigkeiten und Qualifikationen entspricht, ist es wichtig, dass er seine bisher erworbenen Abschlüsse und Zertifikate auch in Deutschland beruflich umsetzen kann. Sie stehen dem Flüchtling auf seinem Weg zu verschiedenen Ämtern und Anerkennungsstellen zur Seite. Der Tätigkeitsbereich umfasst auch das Thema Coaching, etwa wenn es darum geht, zwischen Unternehmen und Flüchtling zu vermitteln und den Einstieg in die Arbeit zu gestalten.
Die Ausbildung am DeLSt ist ein sinnvoller Weg für alle, denen der Umfang mit Menschen Freude bereitet und die eine kaufmännische oder soziale Berufsausbildung absolviert haben. Kontaktfreude, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen sind hilfreiche Eigenschaften, die Sie zum idealen Kandidaten für die Ausbildung als Integrationsberater machen. Wenn Sie sich vorstellen können, als Berater und Begleiter für Menschen mit Migrations- und Zuwanderungshintergrund zu fungieren, ist das Studium die passende Weiterbildung.