Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz nach §§ 64 - 66 Wasserhaushaltsgesetz (Grundkurs)

Merken

kenic GmbH

Ansprechpartner

Charlotte Röder

Adresse

Linienstraße 130
10115 Berlin

Telefon

+49(0)30 4404 38 10

Fax

+49(0)30 4404 38 11

Webseite

https://www.kenic.de/

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz nach §§ 64 - 66 Wasserhaushaltsgesetz (Grundkurs)

Beschreibung

Unternehmen, die pro Tag mehr als 750 m³ Abwasser einleiten, haben gemäß § 64 Wasserhaushaltsgesetz einen Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz (=Gewässerschutzbeauftragten) zu bestellen. Dieser Grundlehrgang vermittelt die hierfür im Gesetz geforderte Fachkunde nach § 66 WHG i.V.m. § 55 BImSchG.

Im Seminar wird den Teilnehmern das für die spätere Tätigkeit relevante Know-how praxisnah vermittelt. Der Gewässerschutzbeauftragte berät den Gewässernutzer und verfasst einmal jährlich einen Bericht über geplante und umgesetzte Maßnahmen des Gewässerschutzes. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Kontrolle der Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften und der Funktion und Wartung von Abwasseranlagen auch die wasserschutzrechtliche Unterweisung von Mitarbeitern. Der Gewässerschutzbeauftragte klärt über die vom Unternehmen verursachten Gewässerbelastungen auf und wirkt auf eine Reduzierung und Vermeidung des Abwasseranfalls hin. Er ist daher auch an der Entwicklung entsprechender geeigneter Verfahren beteiligt.

Neben der korrekten Anwendung der relevanten Umweltgesetze und deren zahlreichen Nebenbestimmungen, wird im Lehrgang explizit auf Anforderungen der Anlagensicherheit, technische Regeln und haftungsrechtliche Fragen eingegangen. Nach Absolvierung des dreitägigen Seminars kennen die Teilnehmer Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz und sind befähigt, erforderliche Maßnahmen im Betrieb sicher umsetzen.

Themenschwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen
    Wasserhaushaltsgesetz
    Bundesimmissionsschutzgesetz
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
    Kreislaufwirtschaftsgesetz
    Europäische Wasserrahmenrichtlinie
    Abwasserverordnung
    Grundwasserverordnung
    Trinkwasserverordnung
    Oberflächengewässerverordnung
  • Rechte und Pflichten des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz
  • Haftungsrechtliche Fragen
  • Grundlagen der Abwasserbeseitigung
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • LAU/HBV Anlagen
  • Technische Regeln wassergefährdender Stoffe
  • Praxisbeispiele
Voraussetzung
keine
Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
5 bis 15
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
1.213,80 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
3 Tage
Durchführung
Tageskurs
Termin
frei Vereinbar