TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

25. Fachtagung Elektrotechnik

Jetzt informieren und buchen!


INHALT
  • Blackout oder Lichtblick - Notfallkonzepte bei Ausfall der Energieversorgung am Beispiel eines Industriestandortes
  • Auswahl und Errichtung von Schutzeinrichtungen nach DIN VDE 0100-530
    • Schutz bei Überstrom
    • Koordination von Schaltgeräten
    • Selektivität
    • Kombinierter Kurzschlussschutz
    • Back-Up-Schutz
    • Überlast
  • Explosionsschutz bei Anlagen mit Wasserstoff
    • Sicherheitsrelevatne Eigenschaften von H2
    • Sicherheitskonzepte von H2
    • Internationale Normugn von H2
  • Die Zukunft von Mittelspannungsanlagen mit bzw. ohne Schwefelhexafluorid (SF6)
  • Sanierung und Erneuerung von Beleuchtungsanlagen anhand von praktischen Beispielen
    • Verfügbarkeit von Lampen
    • Energieeffizienz
    • Vorgaben des Arbeitsschutzes
    • Sehkomfort
  • Inspektion und Wartung von Betriebsmitteln und Anlagen der Mittelspannungs- und Niederspannungstechnik
  • Prüfung und Messung von Blitzschutzsystemen mit baulichen und besonderen baulichen Anlagen
    • Bauliche und besondere bauliche Anlagen
    • Bestandschutz von Blitzschutzsystemen
    • Prüfung von Blitzschutzsystemen
    • Messung von Blitzschutzsystemen
    • Messungen in Ex-Bereichen
  • VEFK wider Willen? Was sagt die Rechtsprechung zur Pflichtenübertragung?
  • Wenn der Strom fließt: Schmelzsicherungen als wichtiger Bestandteil elektrischer Systeme
    • Historie, Aufbau und Standardisierung
    • Funktionsprinzip
    • Auswahl des richtigen Sicherungseinsatzes
    • Fehleranalyse im Störfall
  • Praxisrelevantes aus der Elektrotechnik



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Die Veranstaltung erfüllt die Anforderungen an Verantwortliche Elektrofachkräfte zum Erhalt der erforderlichen Fachkunde und gilt als Nachweis der geforderten regelmäßigen Fortbildung. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie 2 VDSI-Weiterb
Seminardauer:
1.5 Tage
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, zur Prüfung befähigte Personen, Betriebsingenieure
Preis:
946,05 € inkl. MwSt. (pro Person)
Termin:
frei Vereinbar

Termine und Orte