SeminarNah

Ansprechpartner

Elisabeth Willems

Adresse

Cichoriusstr. 22
04318 Leipzig

Telefon

0800 0625 625

Webseite

https://www.seminarnah.de

Python PyQT6 GUI erstellen - Grundkurs

Der eintägige Python Grundkurs GUI mit PyQT6 erstellen vermittelt praxisnah und einsteigerfreundlich die Grundlagen zur Erstellung grafischer Benutzeroberflächen mit PyQt6. Zu Beginn lernen die Teilnehmenden, wie sie über PIP PyQT6 installieren und in eigene Projekte einbinden. Nach der Einrichtung starten wir mit einem ersten Fenster – dem klassischen „Hello Qt“-Beispiel – und erarbeiten uns schrittweise zentrale GUI-Elemente wie Fenster (QWidget), Beschriftungen (QLabel) und Eingabefelder (QLineEdit).

Im weiteren Verlauf stehen Layouts im Mittelpunkt, darunter vertikale und horizontale Anordnungen mit QVBoxLayout und QHBoxLayout sowie die strukturierte Gestaltung komplexerer Oberflächen mit QGridLayout. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden interaktive Steuerelemente wie Buttons (QPushButton) eingeführt. Die Teilnehmenden lernen dabei auch, wie das Signal- und Slot-Prinzip von Qt funktioniert, das die Kommunikation zwischen Benutzeraktionen und Programmverhalten ermöglicht. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch den Umgang mit Ereignissen wie Maus- und Tastatureingaben über Event-Handler wie QMouseEvent und QKeyEvent.

Im nächsten Schritt werden weitere wichtige Bedienelemente behandelt: Dazu gehören Nachrichtendialoge (QMessageBox), Auswahlfelder wie Checkboxen (QCheckBox) und Radiobuttons (QRadioButton), sowie komplexere Widgets wie Listen (QListWidget) und Dropdown-Menüs (QComboBox). Auch numerische Eingaben mit Drehfeldern (QSpinBox) und Schiebereglern (QSlider) sind Bestandteil des Kurses, ebenso wie die visuelle Darstellung von Prozessen über Fortschrittsbalken (QProgressBar). Für die Eingabe und Auswahl von Datumsangaben stehen sowohl einfache Datumsfelder als auch ein vollwertiger Kalender zur Verfügung.

Ein besonderer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Dateiverwaltung in grafischen Anwendungen. Hierzu wird gezeigt, wie mit QFileDialog komfortabel Dateien geöffnet oder gespeichert werden können. 

Schulungsinhalte

  • PyPI & PIP
  • PyQt in Python einbinden (pip)
  • „Hello QT – Window“
  • Window (QWidget) und Label (QLabel)
  • Eingabefeld (QLineEdit)
  • QVBoxLayout und QHBoxLayout-Widget
  • QGridLayout -Widget
  • Button (QPushButton)
  • Signal & Slots
  • Event-Handler - QMouseEvent, QKeyEvent
  • Nachrichten-Boxen (QMessageBox)
  • Check-Buttons (QCheckBox)
  • Radio-Buttons-Widget (QRadioButton)
  • Listenfelder-Widget (QListWidget)
  • Dropdown-Felder-Widget (QCombobox)
  • Drehfeld (QSpinBox)
  • Schieberegler (QSlider)
  • Fortschrittsanzeige (QProgressBar)
  • Datumsauswahl (QDateEdit)
  • Kalender (QCalendarWidget)
  • Datei öffnen und speichern-Widget (QFileDialog)

Dauer
1 Tag

Anmerkung:
Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Schulung bzw. als Präsenzseminar gebucht werden. Bitte holen Sie sich ein Angebot von uns ein.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Python sind erforderlich. Teilnehmer sollten mit den Grundlagen von Variablen, Schleifen und Funktionen, sowie mit OOP in Python vertraut sein.
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler mit grundlegenden Python-Kenntnissen, die in die Welt der Desktop-GUI-Programmierung einsteigen möchten, und bietet eine solide Basis für eigene grafische Anwendungen mit moderner Benutzerführung.
Teilnehmerzahl:
2 bis 6
Preis:
476,00 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar Live Online-Kurs
20.06.2025 20.06.2025 Live Online-Kurs
11.07.2025 11.07.2025 Live Online-Kurs
15.08.2025 15.08.2025 Live Online-Kurs
12.09.2025 12.09.2025 Live Online-Kurs
10.10.2025 10.10.2025 Live Online-Kurs
07.11.2025 07.11.2025 Live Online-Kurs
05.12.2025 05.12.2025 Live Online-Kurs