Business Continuity Management befasst sich mit dem Aufbau und Betrieb eines organisationsspezifischen Business Continuity Management Systems (BCMS) zur Behandlung von zeitkritischen und existenzbedrohenden Sicherheitsvorfällen, um negative Auswirkungen zu minimieren. Dies umfasst Notfallvorsorge (mögliche Schäden vor einem Schadensfall bewerten und absichern) und Notfallbewältigung (schnellstmögliche Wiederherstellung). Die Seminarinhalte entsprechen dem BSI Curriculum. Für die Zertifizierungsprüfung (bei uns im Haus oder online) zum BCM-Praktiker bieten wir zwei Termine: entweder am Folgetag nach Ihrem Kurs (Freitag) oder am Folgetag (Freitag) nach dem nächsten Kurs. Bitte beachten Sie, dass zwischen Ihrem Kurs und dem nächsten Kurs normalerweise mehrere Monate liegen.