Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co.KG

Ansprechpartner

Jana Völkel Kitzmann

Adresse

Dorpatweg 10
48159 Münster

Telefon

0251 202050

Webseite

https://www.kitzmann.biz/

Kreativitätstechniken

Kreativität: Die Grundlagen

  • Wie steigere ich meine eigene Kreativität und wie erkenne ich mein Kreativitätspotenzial?
  • Kreativitätsfreundliche Unternehmenskultur
  • Kreativität durch „Brainstorming“ und „Brainwriting“
  • Wie setze ich die „Mind-Methode“ zur Kreativitätssteigerung ein?
  • Welche Bedeutung hat das „laterale“ Denken für die Kreativität?
  • Synektik und Bionik, der morphologische Kasten und die Reizwortmethode

Phasen des kreativen Prozesses:

  • Vorbereitung
  • Entwicklungsphase
  • Illumination
  • Verifizierung

Innovationsmanagement:

  • Wie schafft man ein innovatives Umfeld?
  • Wie stimuliert man Mitarbeiter zur Innovation?
  • Wie steigert man das Innovationstempo?
  • Offene Kommunikation zur Förderung der Innovation
  • Exemplarische Anwendung einiger Kreativitätstechniken auf konkrete Unternehmenssituationen
  • Diskussion und Bewertung innovativer Vorhaben aus dem Teilnehmerkreis
  • Welche Motivationsfaktoren erhöhen die Innovationsleistung?

Umsetzung in der Praxis:

  • Welche Kreativitätsblocker gibt es in der Praxis?
  • Wie entsteht eine kreative Gruppenatmosphäre?
  • NLP und kreatives Handeln
  • Praktische Umsetzung der Seminarinhalte
Anmerkung:
Im Preis inbegriffen: Arbeitsunterlagen, Teilnahmezertifikat und Mittagessen.
Seminardauer:
2 Tage
Voraussetzung:
Kreatives Denken führt zu neuen Lösungsansätzen und originellem Handeln: bedeutende Voraussetzungen für Ihren Erfolg. In diesem Seminar werden Sie mit den wichtigsten in der Praxis bewährten Kreativitätstechniken vertraut gemacht und lernen, diese anhand von Tools umzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie kreative Prozesse befördern und in einen „Flow“ kommen. Stellen Sie sich neuen Herausforderungen und entwickeln Sie kreative Ideen, um im eigenen Arbeitsbereich neue Wege zu entdecken und zu gehen. Mit einer Vielzahl praktischer Übungen erfahren Sie die eigene Kreativität. Die Entwicklung von agilen kreativen Lösungen ist die Voraussetzung für die konstruktive und kreative Unterstützung Ihres Vorgesetzten und Ihres Teams. Ob für Teamwork, Produktentwicklung, kreatives Schreiben, Ideenworkshops und Projektmanagement – überall werden kreative Lösungsansätze gebraucht.
Zielgruppe:
Unser Seminar „Kreativitätstechniken“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die „out of the box“ denken lernen wollen. Darüber hinaus ist es relevant für Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen aller Größen und Branchen sowie aus öffentlichen Verwaltungen.
Teilnehmerzahl:
1 bis 9
Preis:
1.428,00 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar Münster
Frei vereinbar Frei vereinbar Stuttgart
Frei vereinbar Frei vereinbar Hamburg