TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Das Arbeitsstättenrecht und die aktuellen Änderungen in und aus der Praxis Neuerungen sowie Praxistipps von Experten zur aktuellen Arbeitsstättenveror

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Die ArbStättV gibt verbindliche Anforderungen für alle Unternehmen an das Einrichten und Betreiben von Arbeitsplätzen und Arbeitsstätten vor. Konkretisiert werden diese Anforderungen durch die regelmäßig an den Stand der Technik angepassten Arbeitsstättenregeln (ASR). Dies erfordert eine konsequente Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, die Einhaltung der Rechtskonformität und eine regelmäßige Risikoanalyse, um ein regelkonformes Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk gilt der Betrachtung der Arbeitsbereiche im Bestand und den neuen Anforderungen durch die novellierten ASR etc. Aber auch bei kleineren Umbauten oder der Nutzungsänderung vorhandener Flächen ist umsichtiges Handeln unerlässlich. Unser eintägiges Seminar versetzt Sie in die Lage, die Anforderungen der ArbStättV schon bei der Planung von Bau- / Umbauvorhaben zu berücksichtigen und der Aufsichtsbehörde auf Verlangen nachzuweisen.


INHALT
  • Die ArbStättV und deren konkretisierende Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
    • Struktur, Inhalte und Neuerungen im Überblick (praktische Beispiele)
    • Übersicht der Änderungen, hier § 5 Nichtraucherschutz
    • Neuerungen wie z. B. die ASR A6 Bildschirmarbeit und deren Auswirkungen
    • Kommentierung durch den LASi
  • Ergänzungen zum aktuellen Stand aus dem Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA)
  • Arbeitsstättenrecht versus Baurecht - Was tun die Planer und Architekten im Vorfeld?
  • Empfehlungen und Ansätze für die Tätigkeit der Arbeitsschutzakteure und der betrieblichen verantwortlichen Person nach § 13 ArbSchG
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch - Das ist jetzt zu tun!



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Dieses Seminar eignet sich als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, wie sie in § 5 ASiG und § 20 der DGUV Vorschrift 1 zwingend gefordert wird.
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Architekten
Preis:
529,55 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
25.09.2025 25.09.2025 Hattingen
30.10.2025 30.10.2025 Nürnberg
04.12.2025 04.12.2025 Sulzbach
11.03.2026 11.03.2026 Hattingen
17.06.2026 17.06.2026 Mannheim
25.11.2026 25.11.2026 Leipzig