TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Effektive Lärmmessung und Gefährdungsbeurteilung: Von gesetzlichen Anforderungen zu praktischer Umsetzung Alles zum Thema Lärm und Gefährdungsbeurteil

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Nach § 5 der LärmVibrationsArbSchV muss die Gefährdungsbeurteilung (GBU) von Fachleuten durchgeführt werden. Wenn Sie als Arbeitgeber nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen, ist es entscheiden, sich fachkundig beraten zu lassen. Expterten wie Betriebsärzte (BA) und Sicherheitsfachkräfte (SiFa) sind hier Ihre Ansprechpartner. Das ergänzende Technische Regelwerk (TRLV) unterscheidet fachlich weiterhin zwischen den Personen, die die Gefährdungsbeurteilung oder die Lärmmessungen durchführen sollen. In unserem praxisorientierten 1,5-tägigen Seminar lernen Sie alles, was Sie für eine effektive GBU nach der LärmVibrationsArbSchV benötigen. Neben den theoretischen Grundlagen erfahren Sie in einem spannenden Messpraktikum, wie Sie Lärmeinwirkungen richtig erfassen, auswerten und dokumentieren. Seien Sie dabei und holen Sie sich das nötige Wissen, um in Ihrem Unternehmen sicher und gesetzeskonform zu arbeiten!


INHALT
  • Lärmschutzvorschriften, Normen und Richtlinien
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Arbeitsstättenrecht (ArbStättV und ASR)
    • LärmVibrationsArbSchV und seine TRLV
    • Überblick Maschinenrichtlinie / MVO
    • VDI 2058 Blatt 2 sowie weitere DIN-, EN- oder ISO-Normen
  • Akustische Grundlagen / Grundbegriffe
    • Physikalische Grundlagen (Schall, Geräusch, Frequenz etc.)
    • Beurteilungspegel, Schallleistung, Nachhallzeit, Schalldämmung
  • Lärmwirkungen
    • Aufbau und Funktion des Ohrs, Audiometrie, Gefährdungen durch Lärm
  • Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
  • Ermittlung der Lärmexposition
    • DIN EN ISO 9612 (Messstrategien i. V. mit der TRLV Lärm Teil 2)
    • Erstellen von Messberichten und praktischer Teil mit Messübungen
    • Praktischer Teil mit Messübungen
  • Technische und organisatorische Schallschutzmaßnahmen
    • Rangfolge von Lärmminderungsmaßnahmen (T-O-P)
    • Auswahl und Beschaffung lärmarmer Arbeitsmittel
    • Festlegung von Lärmbereichen und Unterweisung
  • Persönliche Schutzmaßnahmen
    • Arbeitsmedizinische Beratung und Vorsorge
    • Arten von Gehörschutz sowie deren Auswahlverfahren
    • Gehörschutz für Personen mit Hörminderung
  • Prüfung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat der Fachkunde zur Durchführung der GBU nach § 5 LärmVibrationsArbSchV.




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Grundkenntnisse Lärm und die betrieblichen Verhältnisse für lärmrelevante Tätigkeiten sind Voraussetzung für dieses Seminar! Eigene / vorhandene Messgeräte sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden.
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte
Preis:
946,05 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
24.09.2025 25.09.2025 Nürtingen
16.04.2026 17.04.2026 Hattingen
02.07.2026 03.07.2026 Limburg