Jetzt informieren und buchen!ZIELDieses Webinar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12) gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung aller Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.
INHALT
- Reflektion zum Thema
- Welche Arbeiten verrichten wir als Schaltberechtigte?
- Gesetzliche und normative Vorgaben
- Blickwinkel: Einer errichtet, der andere betreibt elektrische Anlagen
- Die BG als gesetzliche Unfallversicherung
- Wer kümmert sich um die Einhaltung der Vorgaben?
- Die BetrSichV
- Die BG und ihre Aufgaben
- Gesetze, Normen und die Praxis
- Theorie und Praxis werden zusammengeführt
- Beispiele: Verteilnetzbetreiber und Industrieunternehmen
- Herstellervorgaben sind wichtig und wertvoll
- Eine Exkursion in die Störlichtbogenqualifikation nach IAC
- Ablauf einer IAC Prüfung
- Thema PSA / PSAgS für den Schaltberechtigten
- Machen ist angesagt
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Sicherheitscheck
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Das TOP-Prinzip in der praktischen Anwendung durch die 5 Sicherheitsregeln
- Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
- Kurz und knapp fokussiert
- Basisisolierung
- Vollständiger Berührungsschutz
- Teilweiser Berührungsschutz
- Kein Berührungsschutz
- Der Niederspannungs-Leistungsschalter
- Ein Blick hinter die Kulissen
Hinweis: Aufgrund der Webinarteilnahme muss innerbetrieblich noch eine praktische Unterweisung erfolgen.
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) als Nachweis für den Erhalt der Anerkennung als Schaltberechtigter (Theorie)
Für weitere Informationen hier klicken...