TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

27. Fachtagung Elektrotechnik mehrere Termine zur Auswahl

Jetzt informieren und buchen!


INHALT
  • Verbreitete Irrtümer in der elektrotechnischen Organisation
    • Was darf eine EFK für festgelegte Tätigkeiten?
    • Bestellungen oder Beauftragungen einer EFK?
    • Was sind ortsveränderliche Arbeitsmittel?
    • Muss eine zur Prüfung befähigte Person Elektrofachkraft sein?
  • Zentraler Erdungspunkt ZEP (Praxisbeispiele)
    • Netzformen und Zentraler Erdungspunkt
    • Erdung in elektrischen Anlagen
    • Normative Anforderungen zur Erdverbindung in Anlagen
    • Lösungsansätze
  • Schulungen mit der VR-Brille
  • Ortsfeste elektrische Anlagen  
    • Praxisgerechte Vorgehensweise mit Augenmaß
    • Ein konkretes Beispiel für die Ermittlung von Prüffristen und Prüftätigkeiten
  • Störlichtbogenschutz an Transformatorstationen – ein Mythos?
    • Der Störlichtbogen ein bekanntes, aber auch ein seltenes Fehlerbild
    • Mögliche Gefahren für Mensch und Gebäude
    • Wie genau wird die Störlichtbogenfestigkeit geprüft?
  • Effektive Sicherung elektrischer (Kontakt-) Verschraubungen
    • Anforderungsprofil von elektrischen Schraubenverbindungen
    • Losdrehsicherheit (Vermeidung des selbsttätigen Losdrehens)
    • Warum kein Federring? (Junkertest)
  • Die neue Maschinenverordnung
    • Die Neuerungen ab 20.01.2027
  • Die Verantwortung der VEFK bei Arbeiten unter Spannung (AuS)
    • Nieder- und Mittelspannungsanlagen
  • Einsatz von energieeffizienten Drehstromasynchronmotoren – was ist zu beachten:
    • Erhöhung des Wirkungsgrades durch Motorentausch?
    • Einfluss von geänderten Motoreneigenschaften (Anlaufströme, Maße usw.)
    • Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen
  • Aktuelles aus der Elektrotechnik oder die neue VDE 0105-100



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Die Veranstaltung erfüllt die Anforderungen an Verantwortliche Elektrofachkräfte zum Erhalt der erforderlichen Fachkunde und gilt als Nachweis der geforderten regelmäßigen Fortbildung.
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, zur Prüfung befähigte Personen, Betriebsingenieure
Preis:
1.065,05 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
16.04.2026 17.04.2026 Berlin
16.04.2026 17.04.2026 Live Online-Kurs
02.07.2026 03.07.2026 Bamberg
02.07.2026 03.07.2026 Live Online-Kurs