TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

16. Fachtagung Maschinensicherheit 22. - 23. Mai 2025 in Bad Dürkheim

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Unsere jährliche Fachtagung ist eine Plattform für Konstrukteure, Maschinenbauer, Instandhalter. Hier verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über technische Lösungen, Gesetze, Verordnungen sowie neue Normen und sind somit up to date.


INHALT
  • Risikobeurteilung - was muss ich tun?
  • Die digitale Betriebsanleitung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Bedeutung digitaler Betriebsanleitungen für Hersteller und Betreiber
    • Bei beschafften Maschinen
    • Bei selbst hergestellten Betriebsmitteln
    • Vorteile digitaler Betriebsanleitungen
    • Rechtskonforme Umsetzung
    • Digitale Konformitätserklärung und digitaler Produktpass
    • Praxisbeispiele
  • Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen - Empfehlungen zur praktischen Umsetzung
    • Warum benötigen Unternehmen Cybersecurity?
    • Rechtliche und normative Anforderungen
    • Was müssen Unternehmen tun?
    • Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen
  • Sichere / rechtssichere Verwendung von Regalbediengeräten
    • Anordnungen an neue, alte und uralte Geräte
    • Gefährdungsbeurteilungen zum Stand der Technik nach BetrSichV
    • Anforderungen aus der DIN EN 528:2023-02 - Regalbediengeräte - Sicherheitsanforderungen
    • Erfahrungen und Beispiele aus Prüfungen und Gefährdungsbeurteilungen
  • SOFTEMA - Validierung von sicherheitsgerichteter Software nach Maschinenverordung
  • 4 Rang Methode für sicheres Arbeiten vs. LOTO: Sicherungsprozesse in der Instandhaltung
    • Unterschiedliche Prozesse (Rang 1, LoTo, LoToTo, 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik, Fünf-Fingerregel der Fluidtechnik)
    • Häufige Fehler (unberücksichtigte Restenergien, Gruppenschlösser, Karabiner statt Schlösser, fehlende Energietrennung)
    • Stärken und Schwächen der Prozesse (Dauer, Häufigkeit und Ausdehnung)
  • Die 10 Bewertungsprinzipien der Künstlichen Intelligenz
  • Konformitätsbewertungsverfahren nach neuer Maschinenverordnung
  • EMV-gerechter Schaltschrank- / Anlagenbau sowie Dokumentation



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Die Veranstaltung zählt nach DGUV Vorschrift 1 als Unterweisung für Elektrofachkräfte und dient auch zum Erhalt der Fachkunde nach TRBS 1203.
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagenverantwortliche, Maschinenplaner, Maschinenkonstrukteure, Elektroplaner, Konstrukteure, Entwickler, Führungspersonal Technik, Projektleiter, Planer, CE-Beauftragte, Betreiber mit Eigenumbauten, Betreiber ohne Eigenumbauten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, technische Leiter, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Werkleiter

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar