Mit einer selbstfürsorglichen Haltung können wir unsere Bedürfnisse und Grenzen besser wahrnehmen, aus dem (Arbeits-) Alltag heraustreten, um zum Beispiel gezielt kurze „Atempausen“ einzubauen. Leider vergessen wir das oft.
Getrieben von den alltäglichen Pflichten verlieren wir uns schnell im „ Hamsterrad“. Reizüberflutung und Beschleunigung machen es nicht leicht, bewußt und achtsam auf die eigenen Grenzen zu schauen. Oft merken wir nicht, dass wir ein dringendes Bedürfnis nach einer Pause haben, um innerlich zur Ruhe zu kommen und neue Energien tanken zu können.
Wir werden uns auf spielerische Weise u. a. mit Achtsamkeitsübungen, Entspannungstraining, einfachen Massagetechniken und Übungen aus der Integrativen Tanz- und Bewegungstherapie beschäftigen, um einfache und alltagstaugliche Übungen kennenzulernen, mit deren Hilfe uns diese „ Atempausen“ gut gelingen können.