IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut gGmbH

Ansprechpartner

Manon Lange-Wagner

Adresse

Giersmauer 35
33098 Paderborn

Telefon

05251 2908 38

Webseite

https://www.invia-akademie.de/bilden/suche-bildungsangebote/

Wieso. Weshalb. Warum. - Wie Gesprächsführung clever gelingt.

Dieses faszinierende Seminar erbringt gleich drei wichtige Essenzen gelingender Kommunikation. Wie lernen wir eigentlich, wie speichert unser Hirn Inhalte? Mit diesem Wissen gestaltet sich das Lehren und Lernen anders, als wir es kennen, nämlich spannender und wirksamer. Wie wichtig ist eine Fehlerkultur und wie implementiert man diese in seinem Team? Fehler sind eine reiche Quelle für Entwicklung, wenn man weiß, sie zu nutzen. Wer spricht, hört nur, was er/sie schon weiß. Wer aber clever zu fragen weiß, führt und lenkt Gespräche. Gelingende Kommunikation im Alltag ist enorm wirksam und macht Freude. Dieses faszinierende Seminar erbringt gleich drei wichtige Essenzen gelingender Kommunikation. Wie lernen wir eigentlich, wie speichert unser Hirn Inhalte? Mit diesem Wissen gestaltet sich das Lehren und Lernen anders, als wir es kennen, nämlich spannender, wirksamer und nachhaltiger. Wie wichtig ist eine Fehlerkultur und wie implementiert man diese in seinem Team? Fehler sind eine reiche Quelle für Entwicklung, wenn man weiß, sie zu nutzen. Wer spricht, hört nur, was er/sie schon weiß. Wer aber clever zu fragen weiß, führt und lenkt Gespräche zielgerichtet. Gelingende Kommunikation im (nicht nur beruflichen) Alltag ist enorm wirksam und macht Freude. Welche Rolle spielt dabei das KISS-Prinzip und wie wendet man es an? Sind Bedarf und Bedürfnis eigentlich dasselbe, welchen Einfluss hat das Wissen darum? Wie tauschen wir Vermeidung gegen Verstärkung aus, wie motivierend kann eine durchdachte Kommunikation sein? In diesem Seminar schauen wir uns ebenso an, wie Inhalte so vermittelt werden, dass sie verankert werden in Gedächtnis, wie wir sie vermitteln ist entscheidend. Wir erfahren, wie stark Interpretation abweicht von dem, was gesendet wurde. Warum gehen das Gesagte und Gemeinte häufig getrennte Wege? Warum fallen uns gute Formulierungen eigentlich immer erst später ein? Was sind kommunikative Adapter, wie funktionieren sie, wie erschafft man sie, welchen Nutzen erbringen sie? All dies zusammen und mehr nennt Michael Krakow „Rezipientenzentrierte Kommunikation“ und die ist nicht nur hochwirksam, sondern ihre Anwendung macht enorm Freude. Reden kann jeder, aber auch kommunizieren? Wie erfolgreich ist Ihre Kommunikation?
Anmerkung:
https://seminareonlinebuchen.de/sob/03360/seminarDetails.php?seminarManagerSeminarId=12150
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
Preis:
220,00 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
19.09.2025 19.09.2025 Paderborn