PC-COLLEGE Training GmbH

Ansprechpartner

Team Kundenbetreuung

Adresse

Stresemannstr. 78
10963 Berlin

Telefon

08005777333

Webseite

https://www.pc-college.de

Cisco - Implementing Cisco SD-WAN Solutions (ENSDWI)

Der Kurs "Cisco - Implementing Cisco SD-WAN Solutions (ENSDWI) v2.0" vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Cisco® Software-Defined WAN (SD-WAN)-Lösung in einem groß angelegten Live-Netzwerk entwerfen, bereitstellen, konfigurieren und verwalten, einschließlich der Migration von Legacy-WAN zu SD-WAN. Sie lernen Best Practices für die Konfiguration von Routing-Protokollen im Rechenzentrum und in der Zweigstelle kennen und erfahren, wie Sie erweiterte Kontroll-, Daten- und anwendungsspezifische Richtlinien implementieren. Der Kurs behandelt auch SD-WAN-Bereitstellungs- und Migrationsoptionen, die Platzierung von Controllern, die Bereitstellung von WAN-Edge-Geräten und die Konfiguration von Direct Internet Access (DIA) Breakout. Der Kurs befasst sich mit den verschiedenen verfügbaren Cisco SD-WAN-Sicherheitsoptionen wie anwendungsspezifische Unternehmensfirewall, Intrusion Prevention System (IPS), URL-Filterung, Cisco Advanced Malware Protection (AMP), Secure Sockets Layer/Transport Layer Security (SSL/TLS) Proxy und Cisco Umbrella® Secure Internet Gateway (SIG).

Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung "Implementing Cisco SD-WAN Solutions (300-415 ENSDWI)", die Teil der CCNP® Enterprise-Zertifizierung ist. Außerdem erhalten Sie 32 Continuing Education (CE) Credits für die Rezertifizierung.

Schwerpunkte in diesem Seminar:
- Aufbau eines transportunabhängigen WANs für niedrigere Kosten und höhere Flexibilität
- Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) für geschäftskritische und Echtzeit-Anwendungen
- Sichere End-to-End-Segmentierung zum Schutz kritischer Unternehmensrechenressourcen
- Nahtlose Ausweitung auf die öffentliche Cloud
- Optimieren Sie die Benutzererfahrung für Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen
- Sie erwerben 32 CE-Punkte für die Rezertifizierung

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
- Cisco Certified Network Professional Enterprise

Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Inhalt:
  • Untersuchen der Cisco SD WAN-Architektur
  • Prüfen der Cisco SD-WAN-Implementierungsoptionen
  • Einsatz von WAN-Edge-Geräten
  • Onboarding von WAN-Edge-Geräten mit ZTP und PnP
  • Gerätekonfigurationsvorlagen verwenden
  • Erforschung von Redundanz, Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit
  • Aktivieren von dienst- und transportseitigem Routing
  • Grundlagen der Konfiguration von Cisco SD-WAN-Richtlinien
  • Definieren von erweiterten Kontrollrichtlinien
  • Umsetzung des AAR
  • Prüfen der Optionen für direkten Internetzugang und Cloud-Bereitstellung
  • Erforschen der Cisco SD-WAN-Sicherheit
  • Entwurf und Umstellung auf Cisco SD-WAN
  • Durchführung von Cisco SD-WAN-Netzwerkmanagement und Fehlerbehebung
  • Prüfung der Cisco SD-WAN Multicast-Unterstützung
  • Bereitstellung von Cisco SD-WAN-Controllern
  • Hinzufügen eines WAN-Edge-Routers mit ZTP
  • Cisco SD-WAN-Gerät mit Konfigurationsvorlagen bereitstellen
  • Konfigurieren der Cisco SD-WAN-Controller-Affinität
  • Implementierung von dienstseitigen Routing-Protokollen
  • Implementieren von Transportort-Erweiterungen (TLOC)
  • Implementierung von Kontrollrichtlinien
  • Datenrichtlinien umsetzen
  • Anwendungsorientiertes Routing implementieren
  • Einführung von Internet-Breakouts in den Branchen und Regionen
  • Zweigstellen migrieren
  • Cisco SD-WAN-Software-Upgrade durchführen


Direktlink zum Kurs!
Teilnehmerzahl:
2 bis 8
Preis:
4.516,05 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
15.09.2025 19.09.2025 Hamburg
15.09.2025 19.09.2025 Live Online-Kurs
22.09.2025 26.09.2025 Live Online-Kurs
10.11.2025 14.11.2025 Live Online-Kurs
10.11.2025 14.11.2025 Berlin
17.11.2025 21.11.2025 Live Online-Kurs
19.01.2026 23.01.2026 Berlin
19.01.2026 23.01.2026 Live Online-Kurs
16.03.2026 20.03.2026 München
16.03.2026 20.03.2026 Live Online-Kurs