Jetzt informieren und buchen!ZIELDieses Seminar ist verpflichtend für alle Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.
INHALTTheoretischer Teil:
- Anforderungsprofil für schaltberechtigte Personen
- Unterweisung über Gefahren
- Mitgeltende Normen und Bestimmungen, z. B. VDE 0101
- Einrichtungen zur Unfallverhütung bei Schalthandlungen
- Die präzisierten fünf Sicherheitsregeln und die Besonderheiten bei der Umsetzung in Hochspannungsanlagen von 1 bis 36 kV
- Arbeiten unter Spannung mit besonderen Maßnahmen
- Auswechseln von Sicherungseinsätzen in Anlagen
- Bauarbeiten und sonstige nichtelektrotechnische Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Schaltanlagen
- Betriebs- und Arbeitsmittel: z. B. luft- und gasisolierte Schaltanlagen, Transformatoren, Schaltgeräte, Spannungsmesser, Erdungs- und Kurzschlusseinrichtungen, Körperschutzmittel, Betätigungs- und Isolierstangen
- Anforderungen an Schalträume und deren Einrichtungen
- Theoretische und praktische Prüfung
Voraussetzung für die Praxis ist die bestandene theretische Prüfung!
Praktischer Teil:
- Schaltgeräte, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen
- Schaltgespräch / Schaltauftrag
- Umsetzen der fünf Sicherheitsregeln an elektrischen Anlagen
- Ausführung von Schalthandlungen mit den Teilnehmern
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) und Schaltberechtigungspass für Schalthandlungen in Hochspannungsanlagen von 1 bis 36 kV
Für weitere Informationen hier klicken...