TRILUX Akademie

Ansprechpartner

TRILUX Akademie

Adresse

Heidestraße 4
59759 Arnsberg

Telefon

02932 301 9596

Webseite

http://www.trilux-akademie.com

Basisqualifizierung Licht: Praxiskurs zur Beurteilung und Sanierung von Beleuchtungsanlagen

Angesichts hoher Energiekosten, wachsendem Umweltbewusstsein und aktuellen Beschränkungen herkömmlicher Lampen stehen bestehende Beleuchtungsanlagen verstärkt im Fokus kritischer Betrachtung. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, den Zustand und die Potenziale dieser Anlagen korrekt einzuschätzen. Um Beleuchtungsanlagen kompetent bewerten zu können, Schwachstellen zu erkennen und geeignete Sanierungsempfehlungen zu geben, ist fundiertes Fachwissen unerlässlich. Genau hier setzt unsere dreitägige Basisqualifizierung „Licht“ an. In diesem praxisorientierten Kurs erlangen die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Licht und Beleuchtung. Sie lernen bewährte Methoden und Strategien kennen, um die Effizienz und die Qualität von Beleuchtungsanlagen zu verbessern und den Energieverbrauch zu reduzieren. Darüber hinaus werden sie in die Lage versetzt, die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen abzuschätzen und entsprechende Empfehlungen zu entwickeln.

Der Kurs fokussiert sich auf relevante Fragestellungen und ermöglicht direkte Erfahrungen mit Licht und seinen Auswirkungen. Nutzen Sie die einzigartigen Möglichkeiten der TRILUX Akademie, um Ihr Fachwissen aufzubauen und qualifizierte Beurteilungen und Sanierungsempfehlungen für Beleuchtungsanlagen abgeben zu können.

 

Tag 1:

  • Grundwissen Lichttechnik
    • Das Licht und seine Bestandteile
    • Licht und Sehen
  • Die wichtigsten lichttechnischen Gütemerkmale
    • Lichtstrom, Lichtstärke, Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte
    • Laborführung
  • Lichterzeugung und die LED
    • Bestandteile, Herstellung und Funktionsweise einer LED
    • LED-Qualitätskriterien im Selbsttest
  • Messübungen
    • Durchführung von grundlegenden Lichtmessungen
    • Bewertung der Qualitätskriterien von LED-Beleuchtungsanlagen

 

Tag 2:

  • Leuchtmittel und Leuchten
    • Die verschiedenen Leuchtmittelarten
    • Leuchten und Beleuchtungssysteme
  • Human Centric Lighting
    • Visuelle und nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen
    • Anwendungsmöglichkeiten von HCL-Anlagen
  • Nachhaltige Beleuchtungslösungen
    • LED-Beleuchtung als Mittel zu einer nachhaltigen Beleuchtung
    • Nachhaltige Produkte entdecken und vergleichen
  • Lichtmanagementsysteme
    • Die Unterschiede der marktüblichen Systeme
    • Praxisbeispiele von Steuerungsanlagen

 

Tag 3:

  • Normative Grundlagen und Anforderungen an eine Beleuchtungsanlage
    • Vergleich der ASR A3.4 und DIN EN 12464-1
    • Die Vorgaben an verschiedene Gütekriterien
  • Lichtplanungstools
    • Darstellung verschiedener Planungstools
    • Praxisbeispiele an Anwendung der Tools
  • Anforderung an die Herstellung von Leuchten
    • Produktionsverfahren von LED-Leuchten
    • Betriebsführung bei TRILUX
  • Auswahl der richtigen Leuchte für ein Projekt
    • Vergleich der üblichen Kennwerte auf einem Datenblatt
Anmerkung:
- Teilnahmezertifikat mit ALA-Vermerk: „Basisqualifizierung Licht – anerkannt durch den Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA)". Weitere Infos unter www.ala-info.de. - Fortbildungsmaßnahme für Quality Office Consultants (12 QO-Punkte)
Zielgruppe:
Einsteiger in die professionelle Lichttechnik
Preis:
1.750,00 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
19.05.2026 21.05.2026 Arnsberg