Modul 1 (Dienstag 10:00 Uhr)
- Einführung in die Programmoberfläche: Navigation und Layout
- Importieren und Strukturieren von Daten
- Erstellung erster Visualisierungen (Diagramme, Tabellen)
- Praktische Übung: Fallstudie von der Datenquelle bis zur fertigen Visualisierung
Modul 2 (Dienstag 13:00 Uhr)
- Datenimporte aus Excel und Textdateien
- Datenimport aus SQL-Tabellen
- Bearbeitung der Abfragen
- einfache Datenbereinigungen durchführen
- Praktische Übung: Eine Fallstudie mit einfachen Datenstrukturen
Modul 3 (Donnerstag 10:00 Uhr)
- neue berechnete Spalten hinzufügen
- einfache DAX-Funktionen (Data Analysis Expressions)
- (SUM, COUNT, COUNTA, DISTINCTCOUNT, IF…)
- Kalender- und Textfunktionen
- Praktische Übung: Eine Fallstudie mit einfachen Datenstrukturen
Modul 4 (Donnerstag 13:00 Uhr)
- Datenmodelle planen, Beziehungen erstellen
- Daten verbinden mit RELATED
- einfache Measures erstellen
- zeitintelligente DAX-Funktionen (TOTALYTD, SAMEPERIODLASTYEAR)
- Praktische Übung: Eine Fallstudie mit einfachen Datenstrukturen
Modul 5 (Folgewoche Dienstag 10:00 Uhr)
- Reports planen, Kennzahlen identifizieren
- Filter (Seitenfilter, Berichtsfilter)
- Visuals formatieren, Tipps und Tricks
- Praktische Übung: Eine Fallstudie mit einfachen Datenstrukturen
Modul 6 (Folgewoche Dienstag 13:00 Uhr)
- Dashboards erstellen
- Anpassung von Reports für Web- und Smartphone-Layouts
- Einsatz von Rollenfilter (RLS – Row Level Security)
- Beschreibung und Einsatz von Gateways
- Veröffentlichung von Apps und Bereitstellung der Reports
- Erstellung von Reports als PDF
- Demonstration und Möglichkeit zur Eigenarbeit