Scrum Events / HLSC GmbH

Ansprechpartner

Jean Pierre Berchez

Adresse

Dornhalde 1
70597 Stuttgart

Telefon

+49 711 720 717 9-0

Webseite

https://www.scrum-events.de

Scrum Master Training – Offizielles Professional Scrum Master Training (Scrum.org)

„Eines der besten Trainings, die ich je besucht habe – endlich verstehe ich Scrum wirklich in der Tiefe.“
„Unglaublich praxisnah! Ich konnte das Gelernte sofort in meinem Team einsetzen.“
„Die Zertifizierung war fast schon ein Bonus – das Training selbst war die eigentliche Bereicherung.“

So berichten Teilnehmende über das Professional Scrum Master (PSM) Training bei Scrum-Events. Und das hat einen guten Grund: Mit Jean Pierre Berchez erleben Sie einen der erfahrensten Scrum-Trainer Europas. Er gehört zu den ersten akkreditierten Scrum.org-Trainern weltweit und hat schon zu Beginn der Scrum-Bewegung eng mit Jeff Sutherland, dem Miterfinder von Scrum, zusammengearbeitet. Dieses einzigartige Fundament an direktem Scrum-Know-how, kombiniert mit mehr als 15 Jahren Trainingserfahrung, macht jedes Seminar zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Das Professional Scrum Master Training ist kein gewöhnliches Seminar, sondern die offizielle Scrum.org-Ausbildung, entwickelt von einem der beiden Scrum-Erfindern Ken Schwaber. Es gilt weltweit als Referenz für exzellente Scrum-Trainings und genießt in Unternehmen, Teams und bei Arbeitgebern ein hohes Renommee. Wer Scrum wirklich verstehen und anwenden will, kommt an diesem Training nicht vorbei.

Warum dieses Training?

  • Offiziell & anerkannt: Sie bereiten sich optimal auf die international gültige Scrum.org Professional Scrum Master I (PSM I) Zertifizierung vor.
  • Direktes Wissen von der Quelle: Profitieren Sie von einem Trainer, der Scrum von Anfang an mitgestaltet und weiterentwickelt hat.
  • Praxisnah & erlebbar: Lernen Sie Scrum nicht nur in der Theorie, sondern in praxisnahen Simulationen, Diskussionen und interaktiven Übungen.
  • Nachhaltig wirksam: Erleben Sie, wie Scrum in Organisationen verschiedenster Branchen tatsächlich gelebt wird – von IT über Produktentwicklung bis Marketing.
  • Exzellente Vernetzung: Scrum-Events ist seit 2010 führender Anbieter von Scrum-Trainings im deutschsprachigen Raum und Veranstalter des ersten Scrum Day in Europa.

Ihr persönlicher Nutzen

Dieses Training vermittelt weit mehr als Methoden und Frameworks: Sie entwickeln das Mindset eines echten Scrum Masters – als Coach, Impulsgeber und Veränderungsbegleiter. Damit werden Sie nicht nur für Ihr Team unverzichtbar, sondern auch für Ihre gesamte Organisation. Als zertifizierte:r Scrum Master:in steigern Sie Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt, erweitern Ihre Karrierechancen und positionieren sich als Change Agent in einer zunehmend agilen und digitalen Arbeitswelt.

Ob Sie neu in Scrum einsteigen oder Ihre Rolle professionalisieren wollen – dieses Training bietet Ihnen die beste Kombination aus Wissen, Praxis, Zertifizierung und persönlicher Weiterentwicklung.

 

Über Scrum & die Verantwortlichkeit des Scrum Masters

Unsere heutige Arbeitswelt ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit und rasantem Wandel. Klassische Methoden stoßen hier schnell an ihre Grenzen: Pläne werden obsolet, bevor sie umgesetzt sind, Kundenbedürfnisse ändern sich schneller als gedacht und Teams kämpfen mit starren Prozessen, die Innovation eher verhindern als fördern.

Scrum bietet einen Ausweg. Es ist das weltweit erfolgreichste Framework für agiles Arbeiten und hilft Organisationen aller Branchen, Produkte und Dienstleistungen schneller, kundenorientierter und erfolgreicher zu entwickeln. Mit Scrum setzen Unternehmen auf Transparenz, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung – Werte, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Im Zentrum von Scrum steht das Scrum Team, bestehend aus Product Owner, Developers und Scrum Master. Während der Product Owner für die Vision und Priorisierung der Anforderungen verantwortlich ist, und die Developer:innen das Produkt entwickeln, übernimmt der Scrum Master eine entscheidende Rolle:

  • Coach & Mentor: Er unterstützt das Team darin, die Scrum-Prinzipien zu verstehen und konsequent anzuwenden.
  • Servant Leader: Statt Anweisungen zu geben, fördert er Selbstorganisation und Eigenverantwortung.
  • Impediment Remover: Er beseitigt Hindernisse, die den Fortschritt des Teams blockieren, und schafft ein Umfeld, in dem Höchstleistungen möglich sind.
  • Change Agent: Er wirkt über das Team hinaus auf die gesamte Organisation und unterstützt Führungskräfte sowie Stakeholder bei der agilen Transformation.

Damit ist der Scrum Master weit mehr als ein Moderator von Meetings: Er oder sie ist ein Gestalter von Kultur und Zusammenarbeit, ein Katalysator für Veränderung und eine Schlüsselfigur, wenn es darum geht, Agilität nachhaltig im Unternehmen zu verankern und die Lieferfähigkeit von Scrum Teams sicherzustellen.

Warum diese Rolle so gefragt ist

Die Nachfrage nach professionell ausgebildeten Scrum Mastern wächst kontinuierlich. Immer mehr Unternehmen – von Start-ups über Mittelständler bis hin zu internationalen Konzernen – erkennen, dass agile Arbeitsweisen entscheidend sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und mit der zunehmenden Verbreitung von Scrum steigt auch der Bedarf an kompetenten Scrum Mastern, die Teams und Organisationen sicher durch den Wandel begleiten.

Gerade in Projekten, in denen es darum geht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren oder innovative Produkte zu entwickeln, wird die Rolle des Scrum Masters als entscheidender Erfolgsfaktor gesehen. Wer hier fundiertes Wissen, praktische Erfahrung und eine anerkannte Zertifizierung vorweisen kann, verschafft sich einen klaren Vorsprung – sowohl für die eigene Karriere als auch für den Arbeitgeber.

Das Professional Scrum Master Training als Schlüssel

Unser Training vermittelt Ihnen genau diese Kompetenzen: Sie lernen, wie Scrum funktioniert, wie Sie Teams in ihrer agilen Reise unterstützen und wie Sie als Scrum Master wirksam Einfluss nehmen können – auf Teamdynamik, Produktivität und Organisationstransformation. Damit legen Sie den Grundstein, um Scrum nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu leben und zu gestalten.

 

Trainingsinhalte im Detail

Das Professional Scrum Master (PSM) Training ist bewusst so konzipiert, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen aufnehmen, sondern Scrum in all seinen Facetten praktisch erleben. Durch Übungen, Diskussionen und Simulationen entwickeln Sie ein tiefes Verständnis dafür, warum Scrum so funktioniert, wie es funktioniert, und wie Sie als Scrum Master wirksam werden können.

Zentrale Lernschwerpunkte:

  • Scrum-Grundlagen
    • Verständnis für das Scrum Framework, seine Werte und Prinzipien
    • Abgrenzung zu klassischen Projektmanagement-Ansätzen
    • Warum Scrum in komplexen Umfeldern besonders wirksam ist
  • Scrum Master Verantwortlichkeiten
    • Sicherstellen der Lieferfähigkeit des Scrum Teams
    • Förderung von Selbstorganisation und Eigenverantwortung
    • Coaching von Product Owner, Developers und Stakeholdern
    • Zusammenarbeit mit Führungskräften und Organisationen
  • Scrum-Artefakte & Transparenz
    • Product Backlog, Sprint Backlog und Increment als Instrumente für Klarheit und Planbarkeit
    • Transparenz als Schlüssel für fundierte Entscheidungen
    • Umgang mit Metriken und Kennzahlen
  • Scrum Events im Detail
    • Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive praxisnah erleben
    • Sinn und Nutzen der Events verstehen – weg vom „Meeting“ hin zum echten Mehrwert
    • Tipps zur Moderation und Konfliktlösung
  • Teamdynamik & Zusammenarbeit
    • Aufbau leistungsstarker, selbstorganisierter Teams
    • Umgang mit Widerständen und Konflikten
    • Förderung einer Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung
  • Scrum jenseits des Teams
    • Rolle des Scrum Masters in der Organisation
    • Unterstützung bei der agilen Transformation
    • Umgang mit typischen Stolpersteinen wie Silos, Abteilungsdenken und Widerständen im Management

 

Interaktives Lernen statt Frontalunterricht

Der Kurs setzt bewusst auf aktive Beteiligung: Sie werden in Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und praxisnahen Simulationen direkt in die Rolle des Scrum Masters versetzt. So können Sie erleben, wie Scrum in unterschiedlichen Szenarien wirkt und welche Interventionen als Scrum Master wirklich den Unterschied machen.

Vorbereitung auf die Zertifizierung

Alle Inhalte des Trainings sind so aufgebaut, dass Sie optimal auf die Scrum.org Professional Scrum Master I (PSM I) Prüfung vorbereitet sind. Gleichzeitig gehen wir über die reine Prüfungsvorbereitung hinaus: Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Training nicht nur ein Zertifikat besitzen, sondern auch das Wissen, die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen haben, als Scrum Master in der Praxis erfolgreich zu sein.

Praktischer Nutzen & Mehrwert für die Teilnehmenden

Ein Training ist nur dann wirklich wertvoll, wenn es nachhaltige Wirkung entfaltet. Genau das zeichnet das Professional Scrum Master Training aus: Es liefert Ihnen nicht nur Wissen, sondern befähigt Sie, Scrum im Arbeitsalltag sofort umzusetzen – mit spürbaren Ergebnissen für Sie, Ihr Team und Ihre Organisation.

Ihr persönlicher Nutzen

  • Karriereschub durch Zertifizierung
    Das international anerkannte Scrum.org-Zertifikat verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen wissen, dass Absolvent:innen dieses Trainings exzellentes Scrum-Wissen besitzen und es in der Praxis anwenden können.
  • Selbstbewusst in der Rolle des Scrum Masters
    Nach dem Training haben Sie nicht nur die Theorie verstanden, sondern auch das nötige Mindset entwickelt. Sie treten souverän auf, moderieren Scrum Events effektiv und coachen Ihr Team zu mehr Eigenverantwortung.
  • Sofort anwendbares Praxiswissen
    Sie nehmen konkrete Werkzeuge, Methoden und Tipps mit, die Sie schon am nächsten Arbeitstag einsetzen können – sei es zur Verbesserung der Teamkommunikation, zur Beseitigung von Hindernissen oder zur Begleitung von Veränderungsprozessen.
  • Wertschätzung in der Organisation
    Scrum Master, die ihr Handwerk beherrschen, werden zu unverzichtbaren Begleitern der digitalen Transformation. Mit Ihrem Wissen leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Nutzen für Ihr Team

  • Höhere Lieferfähigkeit: Sie schaffen die Voraussetzungen, dass Ihr Team regelmäßig wertvolle Ergebnisse liefert – ein zentrales Ziel im Scrum Guide.
  • Bessere Zusammenarbeit: Durch klare Strukturen und kontinuierliche Verbesserung entwickelt sich Ihr Team zu einer Einheit, die fokussiert, motiviert und effizient arbeitet.
  • Mehr Freude & Motivation: Teams, die nach Scrum arbeiten, berichten regelmäßig von höherer Zufriedenheit – weil Hindernisse beseitigt werden und sie selbstwirksam handeln können.

Nutzen für die Organisation

  • Agilität verankern: Sie wirken als Change Agent, der agile Prinzipien in die gesamte Organisation trägt.
  • Kundenzentrierung stärken: Scrum ermöglicht es, schnell Feedback einzuholen und Produkte nah am Kundenbedarf auszurichten.
  • Wettbewerbsfähigkeit sichern: Unternehmen, die auf Scrum setzen, sind in der Lage, rasch auf Marktveränderungen zu reagieren und Innovationen erfolgreich umzusetzen.

Warum dieses Training wirkt

Viele Seminare bleiben an der Oberfläche oder enden mit einem „Werkzeugkoffer“, der in der Praxis schnell verpufft. Dieses Training geht tiefer: Es befähigt Sie, Scrum wirklich zu leben – in all seinen Dimensionen. Sie werden erleben, dass Scrum mehr ist als Meetings und Rollen, sondern ein echter Kulturwandel, den Sie aktiv begleiten können.

Teilnehmende berichten oft, dass sie durch das Training eine völlig neue Perspektive gewonnen haben – nicht nur auf ihre Arbeit, sondern auch auf ihre Rolle im Unternehmen. Dieses Mindset-Shift ist der Schlüssel dazu, als Scrum Master nachhaltig Wirkung zu entfalten.

 

Zertifizierung & Prüfung

Ein entscheidender Vorteil des Professional Scrum Master Trainings ist die direkte Verbindung zur offiziellen Scrum.org-Zertifizierung. Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung erwerben Sie ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das Ihre Kompetenz als Scrum Master bestätigt und Sie klar von anderen Bewerber:innen auf dem Arbeitsmarkt abhebt.

Die Scrum.org Professional Scrum Master I (PSM I) Prüfung

  • Format: Online-Prüfung, flexibel von jedem Ort aus ablegbar
  • Dauer: 60 Minuten
  • Fragen: 80 Multiple-Choice- und Richtig/Falsch-Fragen
  • Bestehensgrenze: 85 % (hoher Qualitätsstandard, der Ihr Wissen sichtbar macht)
  • Sprache: Englisch (mit klar verständlichen Formulierungen)

Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das PSM I-Zertifikat von Scrum.org – ein digitales Badge, das Sie jederzeit in Lebensläufen, auf LinkedIn oder in Bewerbungsunterlagen nutzen können.

Warum Scrum.org-Zertifizierungen so gefragt sind

  • International anerkannt: Egal, ob Sie in Deutschland, Europa oder weltweit arbeiten – die Zertifizierung wird überall geschätzt.
  • Lebenslange Gültigkeit: Im Gegensatz zu vielen anderen Zertifikaten läuft das Scrum.org-Zertifikat nicht ab. Es ist ein dauerhafter Nachweis Ihrer Qualifikation.
  • Hoher Qualitätsanspruch: Scrum.org wurde von Ken Schwaber, einem der Erfinder von Scrum, gegründet und steht für unvergleichliche Qualität in der agilen Ausbildung.
  • Unabhängig und neutral: Die Zertifikate sind nicht an einzelne Anbieter oder Organisationen gebunden, sondern basieren auf einem offenen, weltweit anerkannten Standard.

Ihre optimale Vorbereitung im Training

Das Professional Scrum Master Training bei Scrum-Events vermittelt nicht nur die Inhalte, die Sie für die Prüfung benötigen, sondern gibt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Prinzipien und Werte von Scrum. Viele Teilnehmende bestehen die Prüfung bereits kurz nach dem Training – oft sogar mit sehr hohen Ergebnissen.

Sie profitieren von:

  • Direkter Ausrichtung am Scrum Guide – der Basis der Prüfung
  • Praktischen Beispielen und Diskussionen, die das Verständnis vertiefen
  • Übungsfragen und Tipps unserer erfahrenen Trainer:innen, die wissen, worauf es ankommt

Mehr als nur ein Zertifikat

Das PSM I-Zertifikat ist der erste Schritt. Mit wachsender Erfahrung können Sie sich durch weitere Scrum.org-Zertifizierungen wie PSM II oder PSM III weiterentwickeln. Damit positionieren Sie sich als Experte für Scrum und zeigen, dass Sie kontinuierlich an Ihrer Professionalisierung arbeiten.

Viele Absolvent:innen berichten, dass das Bestehen der Prüfung ihnen nicht nur Türen geöffnet, sondern auch das Vertrauen in die eigene Rolle massiv gestärkt hat. Sie wissen: Ihr Wissen ist fundiert, geprüft und international anerkannt.

 

Trainer & Qualitätssicherung

Ein Training ist immer nur so gut wie die Menschen, die es gestalten. Bei Scrum-Events profitieren Sie von einer einzigartigen Kombination aus Erfahrung, Fachwissen und Authentizität.

Ihr Trainer: Jean Pierre Berchez

  • Pionier der Scrum-Bewegung: Jean Pierre gehört zu den ersten akkreditierten Scrum.org-Trainern weltweit. Bereits in den frühen Tagen von Scrum hat er eng mit Jeff Sutherland, einem der beiden Erfinder von Scrum, zusammengearbeitet. Dieses direkte Fundament an Wissen ist ein Alleinstellungsmerkmal, das kaum ein anderer Trainer bieten kann.
  • Mehr als 15 Jahre Trainingserfahrung: Seit 2010 bildet Jean Pierre Scrum Master und Product Owner aus – quer durch alle Branchen und Organisationstypen. Von agilen Start-ups bis hin zu internationalen Konzernen profitieren seine Teilnehmenden von praxisnahen Einblicken und wertvollen Best Practices.
  • Authentisch & praxisnah: Als Berater, Coach und Konferenzveranstalter kennt er die typischen Herausforderungen aus erster Hand. In seinen Trainings verbindet er Theorie mit erlebbarer Praxis, sodass die Teilnehmenden Scrum nicht nur verstehen, sondern wirklich anwenden können.

Qualität durch Scrum.org

Alle unsere Trainings basieren auf dem offiziellen Curriculum von Scrum.org, das regelmäßig von einem internationalen Netzwerk führender Scrum-Trainer:innen weiterentwickelt wird. Das garantiert:

  • Aktuelle Inhalte: Die Lehrpläne orientieren sich stets am neuesten Stand des Scrum Guide und der Praxisentwicklung weltweit.
  • Hohe Standards: Nur ausgewählte Trainer:innen mit nachweislich tiefem Scrum-Verständnis dürfen diese Kurse durchführen.
  • Internationale Anerkennung: Sie lernen in einem Training, das weltweit als Qualitätsmaßstab gilt.

Scrum-Events: Ihr Partner für nachhaltige Agilität

Scrum-Events ist seit 2010 einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum. Neben den offiziellen Scrum-Trainings sind wir Veranstalter des Scrum Day, der größten Konferenz für Scrum und Agilität in Europa, und arbeiten eng mit der internationalen Scrum-Community zusammen.

Das bedeutet für Sie:

  • Erfahrung & Netzwerk: Profitieren Sie von einem Trainer und einem Team, das bestens in der weltweiten Scrum-Szene vernetzt ist.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir bieten nicht nur Trainings, sondern auch Coaching, Beratung und Konferenzen an – und begleiten Organisationen auf ihrem Weg in eine agile Zukunft.
  • Fundiertes Scrum-Wissen von der Quelle: Alle unsere Trainer:innen wurden von Ken Schwaber und/oder Jeff Sutherland, den Erfindern von Scrum, persönlich ausgebildet.

Warum das wichtig ist

Viele Trainingsanbieter werben mit „Agilität“ – doch nur wenige können auf eine so direkte Verbindung zu den Scrum-Erfindern und eine so lange Historie an erfolgreichen Trainings verweisen. Mit Scrum-Events entscheiden Sie sich für höchste Qualität, geprüfte Expertise und nachhaltigen Lernerfolg.

Organisatorisches & Rahmenbedingungen

Damit Sie sich ganz auf Ihr Lernen konzentrieren können, sorgen wir für klare Strukturen und eine professionelle Organisation. Unser Ziel ist, dass Sie das Training von Anfang bis Ende als angenehme, motivierende und inspirierende Erfahrung erleben.

Dauer & Ablauf

  • Dauer: 2 intensive Trainingstage (jeweils ca. 9:00 – 17:00 Uhr)
  • Format: Präsenz in Stuttgart oder anderen Standorten / Online-Trainings via interaktiven Tools
  • Methodik: Interaktive Übungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Simulationen – kein Frontalunterricht

Bereits nach dem ersten Tag erleben viele Teilnehmende einen „Aha-Effekt“: Sie spüren, wie sich Scrum im Teamalltag anfühlt, und können dieses Verständnis sofort übertragen.

Prüfungszugang & Materialien

  • Jeder Teilnehmer erhält nach dem Kurs einen persönlichen Prüfungszugangscode für die Scrum.org PSM I-Prüfung
  • Umfangreiche digitale Kursunterlagen sind im Preis enthalten
  • Übungen, Beispiele und Fallstudien werden gemeinsam erarbeitet und dokumentiert

Sprache & Lernumgebung

  • Kurs-Sprache: Deutsch (mit englischen Begriffen nach Scrum Guide)
  • Prüfungssprache: Englisch – mit klaren, leicht verständlichen Fragen
  • Lernumgebung: Moderne Seminarräume mit optimaler Ausstattung bzw. digitale Tools für Online-Teilnehmende

Leistungen im Preis enthalten

  • Offizielles Professional Scrum Master Training (Scrum.org)
  • 1x Zugang zur PSM I-Prüfung bei Scrum.org
  • Kostenloser zweiter Versuch (innerhalb von 14 Tagen nach Kursende, falls nötig)
  • Umfangreiche digitale Kursunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung von Scrum-Events
  • Zugang zu exklusiven Scrum-Events-Community-Angeboten und Nachbereitungsressourcen

Betreuung & Support

Auch nach dem Training lassen wir Sie nicht allein:

  • Sie können sich mit Fragen jederzeit an unsere Trainer:innen wenden
  • Zugang zu einer wachsenden Community von Scrum-Professionals
  • Möglichkeit, sich auf dem jährlichen Scrum Day mit anderen Absolvent:innen zu vernetzen

Investition in Ihre Zukunft

Die Teilnahmegebühr umfasst alle Leistungen, Prüfung und Unterlagen. Auf Anfrage unterstützen wir Sie gerne bei Fragen zu Fördermöglichkeiten, z. B. durch Weiterbildungsprogramme oder Arbeitgeberzuschüsse.

Anmerkung:
Frühbucherpreis 1.260,00 netto (1.499,40 brutto) Bis 30 Tage vor Veranstaltung möglich. Bei allen unseren öffentlichen Veranstaltungen mit Zertifizierung sind die Zertifizierungsgebühren bereits im Kurspreis enthalten!
Voraussetzung:
Für die Teilnahme am Professional Scrum Master Training sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegendes Interesse an agiler Zusammenarbeit, Teamarbeit und Produktentwicklung ist hilfreich. Erste Erfahrungen in Projekten oder mit Scrum können den Einstieg erleichtern, sind aber keine Voraussetzung.
Zielgruppe:
Das Training richtet sich an alle, die die Rolle des Scrum Masters übernehmen oder vertiefen wollen: angehende Scrum Master, Projektleiter:innen, Team- und Abteilungsleiter:innen, agile Coaches sowie alle, die Scrum in ihrer Organisation wirksam einführen oder weiterentwickeln möchten. Auch Entwickler:innen und Product Owner profitieren von einem tieferen Verständnis der Scrum Master-Verantwortlichkeiten.
Preis:
1.666,00 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
08.12.2025 09.12.2025 Stuttgart 09.11.2025