Ansprechpartner
Jean Pierre Berchez
Adresse
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon
+49 711 720 717 9-0
Webseite
„Endlich verstehe ich, was es wirklich bedeutet, die Rolle des Product Owners auszufüllen.“
„Das Training hat mir gezeigt, wie ich den Produktfokus im Unternehmen konsequent stärken kann.“
„Praxisnah, inspirierend und absolut wertvoll für meinen Alltag als Product Owner.“
So berichten Teilnehmende vom Professional Scrum Product Owner (PSPO) Training bei Scrum-Events. Kein Wunder: Mit Jean Pierre Berchez werden Sie von einem der erfahrensten Scrum-Trainer Europas begleitet. Als einer der ersten akkreditierten Scrum.org-Trainer weltweit hat er bereits zu Beginn der Scrum-Bewegung eng mit Jeff Sutherland, dem Miterfinder von Scrum, zusammengearbeitet. Dieses direkte Fundament an Wissen, kombiniert mit über 15 Jahren Trainingserfahrung, macht jedes Seminar zu einem besonderen Erlebnis.
Das Professional Scrum Product Owner Training ist kein Standardkurs, sondern die offizielle Ausbildung von Scrum.org. Es gilt international als Referenz für alle, die die Rolle des Product Owners fundiert erlernen und professionell ausfüllen möchten. Der Fokus liegt auf dem Maximieren des Geschäftswerts – denn Product Owner tragen die Verantwortung dafür, dass Teams nicht nur liefern, sondern das Richtige liefern, was echten Nutzen für Kund:innen und Organisationen stiftet.
Warum dieses Training einzigartig ist
Ihr persönlicher Nutzen
Nach dem Training können Sie:
Mit dem PSPO Training investieren Sie nicht nur in Ihre persönliche Weiterentwicklung, sondern in den Erfolg Ihrer gesamten Organisation. Denn nur wenn der Product Owner seine Verantwortung konsequent wahrnimmt, kann ein Scrum Team echten Kundennutzen schaffen.
Über Scrum & die Verantwortung des Product Owners
Die digitale Welt verändert sich rasant. Kund:innen erwarten heute nicht nur Produkte, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die schnell verfügbar sind und echten Mehrwert bieten. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, komplexe Märkte zu verstehen, Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und Produkte so zu gestalten, dass sie erfolgreich sind.
Hier kommt Scrum ins Spiel – das weltweit führende Framework für agiles Arbeiten. Scrum hilft Teams, Schritt für Schritt Wert zu liefern, Risiken zu reduzieren und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht allein in den Methoden, sondern in der Rolle des Product Owners.
Die zentrale Verantwortung des Product Owners
Der Product Owner ist im Scrum Team verantwortlich dafür, dass die Arbeit des Teams den maximal möglichen Wert für die Organisation und die Kund:innen erzeugt. Er oder sie entscheidet, was entwickelt wird – und in welcher Reihenfolge.
Im Scrum Guide ist diese Verantwortung klar beschrieben:
Der Product Owner ist damit kein „Anforderungsmanager“, sondern ein strategischer Entscheider mit großem Einfluss auf den Geschäftserfolg.
Warum die Rolle so entscheidend ist
Ein stark agierender Product Owner sorgt dafür, dass:
In vielen Unternehmen wird diese Verantwortung unterschätzt – und genau hier liegt eine riesige Chance: Wer die Rolle des Product Owners wirklich versteht und beherrscht, wird zu einem Game Changer im Unternehmen.
Der Product Owner als Business-Value-Treiber
Während der Scrum Master für die Lieferfähigkeit des Teams sorgt, trägt der Product Owner die Verantwortung dafür, dass das Richtige geliefert wird. Er gestaltet die Produktvision, priorisiert das Backlog nach Geschäftswert und sorgt dafür, dass das Team kontinuierlich wertvolle Ergebnisse liefert.
Damit ist der Product Owner nicht nur Teil des Scrum Teams, sondern zugleich eine unternehmerische Führungspersönlichkeit – mit dem Blick auf Kunden, Markt und Organisation.
Das Professional Scrum Product Owner (PSPO) Training vermittelt nicht nur die Theorie, sondern befähigt Sie, die Rolle des Product Owners in der Praxis wirklich wirksam auszufüllen. In zwei intensiven Trainingstagen tauchen Sie tief in die Verantwortung ein, Wert zu maximieren und die Arbeit des Scrum Teams zielgerichtet zu steuern.
Zentrale Lernschwerpunkte
Praxisnahes Lernen
Statt trockener Theorie erleben Sie die Rolle des Product Owners in Simulationen, Gruppenübungen und Diskussionen. Sie werden typische Situationen durchspielen, wie etwa:
Vorbereitung auf die Zertifizierung
Alle Inhalte des Trainings sind auf die Scrum.org PSPO I-Prüfung abgestimmt. Gleichzeitig gehen wir weit darüber hinaus: Unser Ziel ist, dass Sie nicht nur ein Zertifikat erwerben, sondern die Rolle als echter Business-Value-Treiber verstehen und in Ihrer Organisation erfolgreich gestalten können.
Praktischer Nutzen & Mehrwert für die Teilnehmenden
Ein Training entfaltet seine wahre Wirkung erst dann, wenn Sie das Gelernte sofort in der Praxis einsetzen können. Genau das macht das Professional Scrum Product Owner Training aus: Es vermittelt Ihnen nicht nur Wissen, sondern befähigt Sie, als Product Owner konkrete Wirkung im Unternehmen zu erzielen.
Ihr persönlicher Nutzen
Nutzen für Ihr Scrum Team
Nutzen für die Organisation
Warum dieses Training wirkt
Viele Product Owner kämpfen damit, ihre Rolle zwischen Management, Stakeholdern und Entwicklungsteam auszufüllen. Das führt oft zu Überlastung oder Unklarheit. Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie die Rolle klar, professionell und mit Wirkung ausüben können – und gibt Ihnen das Rüstzeug, den Spagat zwischen Strategie und Umsetzung souverän zu meistern.
Teilnehmende berichten regelmäßig, dass sie nach dem Training mit einer neuen Klarheit und Sicherheit in ihre Organisation zurückkehren: Sie wissen, wie sie Wert schaffen, Entscheidungen begründen und Stakeholder einbinden.
Damit investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Karriere, sondern leisten einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg Ihres Teams und Unternehmens.
Zertifizierung & Prüfung
Ein Highlight des Professional Scrum Product Owner Trainings ist die direkte Vorbereitung auf die offizielle Scrum.org-Zertifizierung. Mit erfolgreichem Abschluss erwerben Sie das PSPO I-Zertifikat – einen weltweit anerkannten Nachweis Ihrer Kompetenz als Product Owner.
Die Scrum.org PSPO I-Prüfung
Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das Professional Scrum Product Owner I (PSPO I) Zertifikat von Scrum.org. Das Zertifikat ist digital verfügbar und kann sofort in Lebensläufen, auf LinkedIn oder in Bewerbungen eingebunden werden.
Warum Scrum.org-Zertifizierungen so geschätzt sind
Ihre optimale Vorbereitung
Das Training ist konsequent auf die Prüfung ausgerichtet und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und Verständnis, um erfolgreich zu bestehen. Viele Teilnehmende legen die Prüfung kurz nach dem Kurs ab und berichten von sehr guten Ergebnissen.
Prüfungsgarantie: Zweiter Versuch inklusive
Sollten Sie die Prüfung beim ersten Mal wider Erwarten nicht bestehen, ist das kein Problem:
Wenn Sie die Prüfung innerhalb von 14 Tagen nach Kursende ablegen, erhalten Sie kostenlos einen zweiten Versuch. Das bedeutet: Sie gehen ohne Risiko in die Prüfung und können Ihr Wissen entspannt unter Beweis stellen.
Mehr als nur ein Zertifikat
Das PSPO I-Zertifikat ist der erste Schritt auf Ihrem Weg als Product Owner. Mit wachsender Erfahrung können Sie sich durch die weiterführenden Prüfungen PSPO II und PSPO III professionalisieren und so Ihre Expertise noch stärker sichtbar machen.
Viele unserer Absolvent:innen berichten, dass das Bestehen der Prüfung ihnen nicht nur neue Karrierechancen eröffnet hat, sondern auch das Vertrauen in die eigene Rolle massiv gestärkt hat.
Jean Pierre Berchez
Qualität durch Scrum.org
Alle unsere Trainings basieren auf dem offiziellen Scrum.org-Curriculum, das kontinuierlich von einem globalen Netzwerk erfahrener Scrum-Experten aktualisiert wird. Das garantiert:
Scrum-Events: Ihr Partner für Agilität
Scrum-Events ist seit 2010 einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum. Neben den offiziellen Scrum-Trainings organisieren wir den Scrum Day, die größte deutschsprachige Konferenz für Scrum und Agilität, und sind eng in der internationalen Community vernetzt.
Das bedeutet für Sie:
Warum das wichtig ist
Viele Weiterbildungen vermitteln nur oberflächliches Wissen. Unser Training hingegen steht für tiefes Verständnis, geprüfte Qualität und nachhaltigen Lernerfolg. Mit Jean Pierre Berchez und Scrum-Events entscheiden Sie sich für Authentizität, Erfahrung und Nähe zur Scrum-Quelle.
Organisatorisches & Rahmenbedingungen
Damit Sie sich ganz auf Ihr Lernen konzentrieren können, sorgen wir für eine professionelle Organisation und ein optimales Lernumfeld. Unser Anspruch ist es, dass Sie das Training von Anfang bis Ende als inspirierende und wertvolle Erfahrung erleben.
Dauer & Ablauf
Prüfungszugang & Unterlagen
Sprache & Lernumgebung
Leistungen im Preis enthalten
Betreuung & Support
Auch nach dem Training stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Seite:
Investition in Ihre Zukunft
Die Teilnahmegebühr umfasst alle genannten Leistungen, Unterlagen und die Zertifizierungsprüfung. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zu Fördermöglichkeiten oder Unterstützung durch Ihren Arbeitgeber.
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher Rabatt bis |
Lastminute |
---|---|---|---|---|---|
24.11.2025 | 25.11.2025 | Stuttgart | 25.10.2025 |