TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Modul 1: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) Webinar ?ber die Aufgaben und Pflichten nach Gesetzen, Vorschriften und Normen

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
In diesem Webinar wird Ihnen als Vorgesetzter im Elektrobetrieb der Umfang der Ihnen übertragenen Fach- und Führungsverantwortung aufgezeigt. Im übertragenen Sinne kann man dieses Seminar als Pflichtveranstaltung für die verantwortliche Elektrofachkraft in Betrieben bezeichnen. Sie erhalten praxisbezogene Arbeitshilfen für die Umsetzung Ihrer Aufgaben, Pflichten und Verantwortung im betrieblichen Alltag. Wir vermitteln Ihnen praxisnah, was Sie tun müssen, um Organisationsverschulden und Fahrlässigkeit zu vermeiden.


INHALT

Modul 1

Übertragung der Unternehmerpflicht

  • EG-Recht, Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien
  • Die wichtigsten Regelwerke für den Elektrobereich (ArbSchG, BetrSichV, TRBS, UVV, VDE, VDI)
  • Berufsgenossenschaftliches Regelwerk (DGUV-V, DGUV-R, DGUV-I, DGUV-G)
  • Die verantwortliche Elektrofachkraft - DIN VDE 1000-10
  • Der Anlagenbetreiber - DIN VDE 0105-100
  • Übertragung von Unternehmerpflichten auf die VEFK (allgemein und speziell)
  • Aufgaben und Pflichten der VEFK nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100
  • Folgen ordnungswidrigen bzw. fahrlässigen Verhaltens
  • Mögliche Organisationsformen mit einer bzw. mehreren verantwortlichen Elektrofachkräften

Aufbauorganisation und Ablauforganisation

  • Qualifikationsanforderungen an die im Elektrobereich tätigen Personen nach DIN VDE 1000-10
  • Elektrofachkraft, Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen, Befähigte / Beauftragte Person
  • Qualifizierung und zulässige Tätigkeiten von
    • Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten (EFK-FT)
    • Elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EUP)
  • Übernahme von Rollen und Wahrnehmung der Verantwortung beim Betrieb elektrischer Anlagen
    • Anforderungsprofile und Aufgaben von Anlagenbetreibern, Anlagenverantwortlichen, Arbeitsverantwortlichen und Arbeitsteams
    • Durchführungserlaubnis und Freigabe zur Arbeit
    • Prozessablauf / Ablaufdiagramm bei Instandhaltungsarbeiten
  • Organisation von Arbeiten im Elektrobereich, z. B.
    • Gefährliche Arbeiten
    • Durchführung von Prüfaufgaben
    • Ausführung von Schalthandlungen in HS-Anlagen
  • Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Diskussion



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Dieses Webinar richtet sich an F?hrungskr?fte bzw. zuk?nftige F?hrungskr?fte der Elektrotechnik. Gleichzeitig dient es der Auffrischung, dem Erhalt und Ausbau der bereits vorhandenen Fachkunde zu dem die Fach- und F?hrungskr?fte gesetzlich verpflichtet si
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkr?fte, Elektrotechnisches F?hrungspersonal, Elektrofachkr?fte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, betriebliche Fach- und F?hrungskr?fte, Betreiber, Anlagenbetreiber, Fachkr?fte f?r Arbeitssicherheit
Preis:
529,55 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
27.10.2025 27.10.2025 Live Online-Kurs