Ansprechpartner
Martin Stenzel
Adresse
Hogenfelder Str. 4a
22457 Hamburg
Telefon
040 55 50 58 87
Webseite
Unser Seminar „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Kompetenzen, um den Schritt in die neue Führungsrolle erfolgreich zu gestalten. Sie lernen, wie Sie durch bewährte Methoden Ihre neue Position souverän ausfüllen, Vertrauen aufbauen und Ihre ehemaligen Kollegen und neuen Teammitglieder wirkungsvoll führen. Mit praxisnahen Übungen und Fallbeispielen entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für eine klare Führungsrolle, die Sie befähigt, Aufgaben zu delegieren, Konflikte zu managen und Ihr Team zu motivieren. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, die Führungskraftentwicklung bewusst zu steuern und so den Grundstein für Ihren nachhaltigen Führungserfolg zu legen.
Methoden für den erfolgreichen Rollenwechsel
Der systematische Ansatz beginnt mit der präzisen Analyse der neuen Führungsrolle und der damit verbundenen Erwartungen. Sie verstehen, welche Modelle und Werkzeuge sich eignen, um die eigenen Stärken und Entwicklungsfelder zu erkennen und eine klare Abgrenzung zur ehemaligen Mitarbeiterrolle zu schaffen. Sie lernen, Ihre persönliche Führungsvision zu entwickeln, Prioritäten zu setzen und individuelle Strategien für die ersten 100 Tage in der neuen Position zu entwickeln. Die wichtigsten Konzepte bilden das Grundgerüst für Ihre Führungspersönlichkeit und Ihre Fähigkeit, schnell Akzeptanz und Vertrauen zu gewinnen.
Strategien für wirksame Führung und Kommunikation im Team
Eine klare Kommunikationsstrategie ist sehr wichtig, um als Führungskraft effizient zu agieren. Sie entwickeln individuelle Gesprächsstrategien, setzen Feedback-Techniken gezielt ein und nutzen bewährte Methoden, um Aufgaben klar zu delegieren und die Motivation im Team zu fördern. Durch die Reflexion Ihrer Kommunikationsstile und die Anwendung psychologischer Führungstools steigern Sie Ihre Fähigkeit, zu inspirieren, Konflikte zu lösen und ein produktives Teamklima zu schaffen. Die Integration dieser Strategien in Ihren Führungsalltag sorgt für nachhaltige Verbesserungen in der Zusammenarbeit und für eine stärkere Teambindung.
Professioneller Umgang mit Herausforderungen und typischen Fallstricken
Der Übergang in die Führungsrolle birgt spezifische Herausforderungen wie den Umgang mit ehemaligen Kollegen, das Lösen von Konflikten oder das Treffen unpopulärer Entscheidungen. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Herangehensweise kontinuierlich, um Fettnäpfchen zu vermeiden, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben und Ihre Führungskompetenz kontinuierlich auszubauen. So schaffen Sie eine Basis, die Ihre Durchsetzungsfähigkeit stärkt und Ihre Effizienz als Führungskraft steigert.
Seminarinhalte
Die neue Rolle als Führungskraft – Selbstverständnis und Erwartungen klären
Entwicklung der Führungspersönlichkeit – Stärken erkennen und Kompetenzen ausbauen
Grundlagen der Mitarbeiterführung – Kommunikation, Motivation und Delegation
Herausforderungen und Konfliktmanagement in der Führungspraxis
Seminarziel
Nach unserem Seminar „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“ sind Sie in der Lage, den Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft souverän zu meistern, Ihre neue Rolle klar zu definieren und Ihr Team effektiv zu führen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Mitarbeiterführung, Kommunikation und Konfliktmanagement und können diese gezielt in der Praxis anwenden. Mit einem geschärften Blick für Ihre Führungspersönlichkeit, einer gestärkten Fähigkeit zur Delegation und effizienten Strategien entwickeln Sie sich zu einer anerkannten und inspirierenden Führungskraft.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher Rabatt bis |
Lastminute |
---|---|---|---|---|---|
14.01.2026 | 14.01.2026 | Live Online-Kurs | |||
25.03.2026 | 25.03.2026 | Live Online-Kurs | |||
06.05.2026 | 06.05.2026 | Live Online-Kurs | |||
31.07.2026 | 31.07.2026 | Live Online-Kurs | |||
03.09.2026 | 03.09.2026 | Live Online-Kurs | |||
23.11.2026 | 23.11.2026 | Live Online-Kurs |