Odem

Ansprechpartner

Johann Scheuidner

Adresse

Alexanderstr. 124
70180 Stuttgart

Telefon

0711. 54 09 66 01

Webseite

https://www.odem-rhetorik.de

Konfliktkompetenz. Dissens als Motor zur Weiterentwicklung

Die Welt um uns wird bunter. Das bringt Vielfalt in unser Leben. Leider steigt damit auch das Konfliktpotential. Die zunehmende Vielfalt in unserer Gesellschaft und in unseren Organisationen führt zwangsläufig zu mehr Konflikten. Eine bewusste Auseinandersetzung mit Konflikten wird deshalb immer wichtiger, da viele Beteiligte Schwierigkeiten haben, ihre Differenzen eigenständig zu lösen. In solchen festgefahrenen Situationen ist oft Unterstützung von außen notwendig.

Konflikte bringen jedoch auch positive Aspekte mit sich: Sie fördern Veränderungen, ermöglichen Innovationen und tragen zur Qualitätsverbesserung bei. Durch die konstruktive Bearbeitung von Konflikten entstehen kreative Lösungen, die nicht nur Probleme beheben, sondern auch die persönliche Entwicklung der Beteiligten unterstützen.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie ein konstruktiver Umgang möglich ist. Unser Motto lautet: Auf zu einer fairen Streitkultur durch mehr Konfliktkompetenz.

Inhalte

  1. Grundverständnis Konflikt. Entstehung, Auswirkung, Chancen
  2. Grundlagen konstruktiver Konfliktlösung. Kommunikationsbrücken bauen
  3. Eigene und fremde Konflikt bearbeiten, eigene Konfliktmuster erkennen. Moderation und Prozessbegleitung bei Konflikten
  4. Konfliktanalyse und -diagnose. Konfliktverlauf visualisieren und Dynamiken erkennen
  5. Phasen der Konfliktbearbeitung. Gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeiten
  6. Methoden, Instrumente und Techniken bei Konflikten
  7. Konfliktbearbeitung mit Gruppen. Systemische und organisationale Betrachtung von Konflikten
  8. Konfliktbearbeitung auf Distanz. Same Same—But different

Diese Inhalte helfen den Teilnehmern, ihre Konfliktkompetenzen zu verbessern und eine effektive Kommunikation in Gruppen zu fördern.

Voraussetzung:
keine
Zielgruppe:
• Führungskräfte, Fachleute und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen • Change- und Projektverantwortliche • Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaftler • Interessierte Personen, die sowohl berufliche als auch private Konflikte konstruktiv lösen möchten Diese Zielgruppen profitieren von den vermittelten Grundlagen, Strategien und Techniken im Umgang mit Konflikten, um Spannungen handlungsfähig zu begegnen und Konflikte als Chancen zu versteh
Teilnehmerzahl:
2 bis 12
Preis:
1.059,10 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
10.11.2025 11.11.2025 Stuttgart