Kraftfahrzeugtechnikermeister Teile 1 + 2

Merken

Handwerks-Service GmbH

Ansprechpartner

Eva Fäth

Adresse

Goethestraße 31
32427 Minden

Telefon

057197388980

Fax

057197388989

Webseite

https://www.hws-minden.de

Kraftfahrzeugtechnikermeister Teile 1 + 2

Beschreibung

Teilzeit Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister (Teile 1 + 2) in Minden, Westfalen.

Dauer:       848 Unterrichtsstunden
 
Unterwiesen wird:
Teilzeitlehrgang
Dienstag + Donnerstag 18:00 Uhr  – 21:15 Uhr
jeder 2. Samstag von 08:00 - 15:00 Uhr
Gegen Lehrgangsende wird ein zweiwöchiger Vollzeitblock durchgeführt.

Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung (ohne Gewähr):
Nachweis einer bestandenen Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung im Kfz-Handwerk oder Nachweis einer mehr als 1-jährigen praktischen Tätigkeit, wenn die Gesellenprüfung nicht im KFZ-Handwerk abgelegt worden ist.

Lehrgangsinhalte Teil I:

- Fahrzeugtechnik
- Fahrzeugsysteme
- Werkstatt- und Betriebstechnik
- Handlungsbereich „Organisation, Kooperation und Kommunikation“
- Auftragsabwicklung
- Ersatzteil- und Zubehörbestimmung
- Kostenabschätzung
- Information
- Dokumentation
- Kooperation, Kommunikation und Mitarbeiterqualifizierung
- Kundenbetreuung und -beratung


Lehrgangsinhalte Teil II:
Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnik und Kraftfahrzeugtechnik
Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnische Aufgaben und Probleme unter Beachtung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte in einem Kfz.-Betrieb bearbeiten sowie kraftfahrzeugtechnische Sachverhalte
beurteilen und beschreiben.

Auftragsabwicklung
Für Instandhaltungen die für den technischen und wirtschaftlichen Erfolg notwendigen ablauftechnischen Maßnahmen kundenorientiert einleiten und abschließen.

Betriebsführung und Betriebsorganisation
Aufgaben der Betriebsführung und Betriebsorganisation in einem Kraftfahrzeugbetrieb wahrnehmen.

Für die Teilnahme am Unterricht ist die Anschaffung eines Laptops mit folgenden Mindestvoraussetzungen erforderlich:
- Bildschirmauflösung mind. 1280 x 1024 oder
höher (empfohlen 1920 x 1080 oder höher)
- Laptop ab Intel Core I5 mit Internetzugang, empf. Intel Core I7 oder höher (oder gleichwertige Lösung  von AMD)
- 8 GB Arbeitsspeicher, empf. 16 GB oder mehr
- ca. 1 GB freier Festplattenspeicher, empfohlen SSD-Festplatte für schnellsten Datenzugriff
- Betriebssysteme: Windows 8.1, Windows 10

Für eine erfolgreiche Teilnahme an den Prüfungen ist die Absolvierung eines Schreibmaschinenkurses erforderlich.
 

Zielgruppe
Gesellen, Facharbeiter
Voraussetzung
Nachweis einer bestandenen Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung im Kfz-Handwerk oder Nachweis einer mehr als 1-jährigen praktischen Tätigkeit, wenn die Gesellenprüfung nicht im KFZ-Handwerk abgelegt worden ist.
Sprache
Deutsch
Förderung
Bafög
Teilnehmerzahl
8 bis 16
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Für eine erfolgreiche Teilnahme an den Prüfungen ist die Absolvierung eines Schreibmaschinenkurses erforderlich.
Preis inkl. MwSt.
6.300,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
460 Tage
Durchführung
Abendkurs
Veranstaltungszeiten

Dienstag + Donnerstag 18:00 Uhr - 21:15 Uhr
jeder 2. Samstag von 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
2 Wochen Vollzeitblock vor den Prüfungen

Termin
frei Vereinbar