Ansprechpartner
Karin Nickenig
Adresse
Bahnhofstraße 71a 
 56218 Mülheim-Kärlich
Telefon
02630-96 76 780
Webseite

🧾 Kurs: Lohn und Gehalt für Einsteiger
8 Abende | jeweils 18:30 – 21:15 Uhr | Live über Zoom
Start: Dienstag, 6. Januar 2026
Teilnahmegebühr: 899 € (brutto) | Max. 12 Teilnehmende
💡 Agenda – Themenverteilung über 8 Abende
1. Abend – Einführung & Grundlagen der Entgeltabrechnung
Überblick: Aufgaben und Bedeutung der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Aufbau einer Lohnabrechnung
Wichtige Begriffe: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Entgeltarten
Überblick über gesetzliche Grundlagen: Lohnsteuerrecht, Sozialversicherung
Pflichten und Verantwortlichkeiten in der Entgeltabrechnung
📘 Ziel: Verständnis der grundlegenden Strukturen und Abläufe in der Lohnabrechnung.
2. Abend – Lohnsteuerrecht & steuerpflichtige Bestandteile des Arbeitslohns
Einführung in das Lohnsteuerrecht
Steuerpflichtige und steuerfreie Bezüge
Einordnung verschiedener Entgeltarten (laufender Arbeitslohn, Einmalzahlungen etc.)
Steuerabzugsmerkmale (ELStAM, Steuerklasse, Freibeträge)
Praktische Beispiele und Berechnung erster Lohnsteuerfälle
📘 Ziel: Sicherheit im Umgang mit den steuerlichen Grundlagen der Lohnabrechnung.
3. Abend – Grundlagen der Sozialversicherung & Beitragsberechnung
Versicherungszweige und Beitragspflichten
Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile
Abgrenzung versicherungspflichtiger / versicherungsfreier Tätigkeiten
Beispielrechnungen: Sozialversicherungsabzüge
📘 Ziel: Verständnis der Sozialversicherungslogik und Anwendung auf reale Fälle.
4. Abend – Geringfügige Beschäftigungen (Minijobs) & kurzfristige Beschäftigungen
Definition und rechtliche Abgrenzung
Entgeltgrenzen und Arbeitszeitregelungen
Sozialversicherungs- und Steuerpflicht bei Minijobs
Besonderheiten bei kurzfristigen Beschäftigungen
Praxisbeispiele und Fallübungen
📘 Ziel: Sicherheit in der Behandlung geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigungsverhältnisse.
5. Abend – Brutto- und Nettolöhne, Fristen und Meldepflichten
Erfassung der Bruttobezüge und Abzüge
Berechnung des Nettolohns
Fristen und Meldepflichten in der Entgeltabrechnung
Praxisbeispiel: Lohnabrechnung von der Brutto- bis zur Nettosumme
Typische Fehlerquellen und Korrekturen
📘 Ziel: Verständnis des gesamten Abrechnungsvorgangs und der relevanten Fristen.
6. Abend – Lohnersatzleistungen: Krankheit, Urlaub, Feiertage
Entgeltfortzahlung bei Krankheit
Berechnung von Urlaubsentgelt und Feiertagsvergütung
Zuschüsse bei Mutterschafts- oder Elternzeit (nur Grundlagen)
Abgrenzung zu Sozialleistungsträgern (z. B. Krankenkasse)
Praxisrechenbeispiele
📘 Ziel: Kenntnis der gesetzlichen Regelungen zu Entgeltfortzahlung und Lohnersatzleistungen.
7. Abend – Sachbezüge und geldwerte Vorteile
Definition und steuerliche Behandlung von Sachbezügen
Aktuelle Freigrenzen und Pauschalversteuerung
Beispiele: Firmenwagen, Mahlzeiten, Gutscheine, Geschenke
Richtige Erfassung und Bewertung in der Lohnabrechnung
Übungsfälle und Berechnung von Sachbezügen
📘 Ziel: Sachbezüge rechtssicher und steuerlich korrekt abrechnen können.
8. Abend – Fahrtkosten, Reisekosten & Jubiläumszuwendungen
Abgrenzung: Fahrtkosten vs. Reisekosten
Steuerfreie und steuerpflichtige Erstattungen
Verpflegungsmehraufwand, Übernachtung, Reisekostenpauschalen
Jubiläumszuwendungen: steuerliche Behandlung und Freibeträge
Zusammenfassung & Abschlussrunde mit Praxistipps
📘 Ziel: Vertiefung praxisrelevanter Spezialthemen und sicherer Umgang mit steuerlichen Besonderheiten.
🧩 Abschluss
Wiederholung der wichtigsten Themen
Erfahrungsaustausch & offene Fragerunde
Ausgabe der Teilnahmebestätigung
Webseite: www.karin-nickenig.de / www.nickenig-kurse.de
Termine und Orte
| Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie | Frühbucher Rabatt bis | Lastminute | 
|---|---|---|---|---|---|
| 06.01.2026 | 29.01.2026 | Live Online-Kurs | |||
| 03.03.2026 | 31.03.2026 | Live Online-Kurs | |||
| 05.05.2026 | 28.05.2026 | Live Online-Kurs | |||
| 02.07.2026 | 29.07.2026 | Live Online-Kurs | |||
| 01.09.2026 | 29.09.2025 | Live Online-Kurs | |||
| 03.11.2026 | 30.11.2026 | Live Online-Kurs |