Fährtenlesen kompakt - Säugetiere

Merken

Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald

Ansprechpartner

Dr. Gero Wever

Adresse

Mödsiek 42
33790 Halle/Westfalen

Telefon

05201-735270

Fax

05201-735271

Webseite

https://natur-wildnisschule.de/

Fährtenlesen kompakt - Säugetiere

Beschreibung

Fährten lesen zu können bedeutet, zu betrachten, ohne zu werten und ohne voreilige Schlüsse zu ziehen. Miteinander in der Gruppe zu lernen, ist dabei von großer Bedeutung. Wir verbinden in diesem Kurs ureigene menschliche Fähigkeiten mit moderner Wissenschaft, treten in den Diskurs zwischen unterschiedlichen Betrachtungsweisen ein und vermitteln klare Informationen.

Ohne Zweifel gehörte die Kunst des Fährtenlesens untrennbar zum Leben unserer frühen Vorfahren. Spuren und Zeichen in der Natur sehen und deuten zu können ermöglichte ihnen, mit ihr in Beziehung zu treten: Wer lebt wo und wie? Wo finden wir Nahrung, Unterschlupf und Schutz? Was wandelt sich wann und wie, zu welcher Jahreszeit und in welcher Form? Wer braucht was?

Unsere Lebenswelt hat sich gewandelt. Geblieben ist das Bedürfnis des Menschen, sich zu orientieren, zu verstehen und Verbindungen zu haben. Ungeachtet allen technischen Fortschritts sind wir selbst in der Lage, mit Hilfe unserer Sinne unser Umfeld wahrzunehmen und die Eindrücke und Erfahrungen in Wissen und Vorstellungen zu verwandeln, in lebendige Beziehung zu treten.

Themen sind u.a.

  • Systematik der Säugetiere, Ordnungen, Familien
  • Fußmorphologie
  • Abdrücke, Spuren und Zeichen erkennen und identifizieren
  • Losungskunde
  • Gangarten
  • Altersbestimmung

Infos und Anmeldung: https://natur-wildnisschule.de/spurenlesen-wahrnehmung/faehrtenlesen-kompakt/

Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich für die Natur und das Fährtenlesen begeistern und mit anderen gemeinsam lernen möchten. Im Umweltschutz Tätige oder im Monitoring von Tieren, Pädagoginnen und Pädagogen aus Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen, Förster, Jäger oder einfach Naturbegeisterte sind gleichermaßen herzlich willkommen.
Voraussetzung
keine
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Teilnehmerzahl
5 bis 20
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
-
Preis inkl. MwSt.
500,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
5 Tage
Durchführung
Wochenendkurs
Termin
frei Vereinbar