Campus Weiterbildung der HAW Hamburg

Ansprechpartner

Weiterbildungsservice

Adresse

Stiftstr. 69
20099 Hamburg

Telefon

+ 49.40.42875 - 7070

Webseite

http://www.haw-hamburg.de/weiterbildung/

Veränderungs- und Führungskompetenz für den Öffentlichen Dienst

Die Weiterbildung für Führungskräfte, die innovative Prozesse im Öffentlichen Dienst aktiv steuern, gestalten und begleiten möchten

Eine neue Modulreihe für Führungskräfte – Praxiswissen für Ihre Handlungsfelder Führungshandeln, Kommunikation, Change-Management, Agile Führung und Zusammenarbeit

Im Fokus dieser neuen berufsbegleitenden, wissenschaftlichen Weiterbildung stehen daher konkrete Aufgaben- und Handlungsfelder für (künftige) Führungskräfte, die Veränderungsprozesse im Öffentlichen Dienst aktiv steuern, gestalten und begleiten wollen.  Neben der Vermittlung von wissenschaftlich basiertem Grundlagenwissen erwerben Sie kompaktes Fach- und Methodenwissen für Ihre Praxis. Profitieren Sie in verschiedenen Präsenz- und Live-Online-Modulen von praxisorientierter Kompetenzvermittlung durch sieben verschiedene Expert*innen.

Die Reflexion Ihrer persönlichen Herausforderungen und eigene Standortbestimmungen unterstützen Sie zusätzlich bei der Gestaltung Ihrer Führungsrolle und der Entwicklung von neuen Sichtweisen. Probieren Sie Methoden aus, erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Perspektiven. Profitieren Sie von Übungen, Reflexion, kollegialem Austausch und praxisnaher Fallarbeit in dem abschließenden Transfer-Workshop.

Anmerkung:
2 Präsenz-Module / 1 Präsenz-Workshop (32 Stunden), 1 Online-Modul 16 Stunden 4 Digital-Workshops (16 Stunden) Gesamtumfang Lehre: 64 Stunden.
Seminardauer:
124 Tage
Voraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. einjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Sektor oder ein Bachelor oder vergleichbarer Hochschulabschluss und eine mind. einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Sektor
Zielgruppe:
Erfahrene Fach- und Führungskräfte in der Öffentlichen Verwaltung, die sich vertiefend mit aktuellen und künftigen Veränderungsprozessen im Aufgabenfeld Führung, Führungsrolle und Führungshandeln auseinandersetzen möchten. Auch künftige Führungskräfte können diese Fortbildung nutzen, um angestrebte Positionen und Aufgaben zu reflektieren und sich vorzubereiten.
Teilnehmerzahl:
8 bis 20
Preis:
3.480,00 € MwSt. befreit (pro Person)
Termin:
frei Vereinbar

Termine und Orte