Führung in vielfältigen Teams erfordert kommunikative Stärke, Reflexionsfähigkeit und die Fähigkeit, sich flexibel auf unterschiedliche Persönlichkeiten und Dynamiken einzustellen. Dieses viertägige Intensivseminar unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Rolle im Spannungsfeld von Struktur, Haltung und Kommunikation zu klären und ihre Wirksamkeit gezielt weiterzuentwickeln.
Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen der Führungspraxis: vom Rollenverständnis und Kommunikationsgrundlagen über operative Führungsmodelle bis hin zur Auseinandersetzung mit Ambiguität, Motivation, Erwartungsmanagement und Gesprächsführung. Die Teilnehmenden setzen sich mit verschiedenen Persönlichkeitstypologien auseinander, schärfen ihren Blick für individuelle Bedürfnisse im Team und trainieren konkrete Führungsinstrumente für Besprechungen, Feedbacksituationen, Verhandlungen und Konflikte.
Ziel ist es, einen reflektierten Führungsstil zu entwickeln, der Unterschiedlichkeit als Ressource nutzt, Orientierung bietet und auf die Herausforderungen einer diversen Arbeitswelt kommunikativ wirksam reagiert.
Der zweite Teil des Seminars findet am 19.–20.05.2026 statt und ist nur im Zusammenhang mit dem ersten Teil buchbar
Buchung im Web