Praxisnah. Berufsbegleitend. Zukunftsorientiert.
Eine zukunftsfähige Personalwirtschaft vereint operative Effizienz mit strategischem Weitblick – und gewinnt angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels mehr denn je an Bedeutung. Insbesondere im Umfeld der Caritas stellt die Komplexität der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) hohe Anforderungen an die Professionalität von Personalabteilungen. Um sowohl Mitarbeitenden als auch Führungskräften kompetente Ansprechpartner*innen zu sein, braucht es fundiertes Wissen und praxisrelevante Handlungskompetenz.
Unsere berufsbegleitende, modular aufgebaute Weiterbildung vermittelt genau das: eine umfassende Qualifikation für systematische und rechtssichere Personalarbeit im kirchlichen Kontext.
Die Teilnehmer*innen erwerben:
- ein integriertes Verständnis der Aufgaben und Ziele moderner Personalwirtschaft,
- fundiertes Fachwissen zur Struktur und Anwendung der AVR,
- arbeitsrechtliches Grundlagenwissen mit direktem Praxisbezug,
- Kenntnisse zu verfassungsrechtlichen Grundlagen und zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes,
Einblick in Aufbau und Aufgaben der Arbeitsrechtlichen Kommission,
- Know-how zur Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung,
- methodische Kompetenzen zur Bearbeitung komplexer Personalfälle,
- praktische Fertigkeiten im Einsatz von Instrumenten der Personalentwicklung,
- kommunikative Fähigkeiten zur adressatengerechten Vermittlung personalrelevanter Themen.
Lehrgangsstruktur:
Der Lehrgang umfasst 6 Pflicht- und 2 Wahlmodule und schließt im Frühjahr 2027 mit einer Prüfung ab.
Fordern Sie jetzt unser ausführliches Informationsmaterial an – und gestalten Sie die Personalwirtschaft von morgen aktiv mit.
Buchung im Web