Die Veranstaltung unterstützt Sie dabei, anhand Ihrer individuellen Verbrauchs- und Mengenangaben Schwachstellen in Ihrer Einrichtung zu identifizieren. Sie erhalten konkrete Ansätze, um Energie, Wasser und Abfall nachhaltiger zu managen und Kosten zu reduzieren. Ihre Daten werden dabei mit anderen teilnehmenden Einrichtungen verglichen, um Einblicke und Verbesserungspotenziale zu verdeutlichen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Präsentation und Auswertung Ihrer Verbrauchs- und Mengenanalysen
• Aufzeigen individueller Schwachstellen im Umgang mit Strom, Wärme, Trinkwasser und Abfall
• Vorstellung eines Nachhaltigkeits-Check-up-Fragebogens zur Einrichtungsanalyse
• Praktische Anregungen zur kurzfristigen Ressourcenschonung und Kostensenkung
Profitieren Sie von einer individuellen Auswertung, die speziell auf Ihre Einrichtung zugeschnitten ist, und entwickeln Sie praxisnahe Lösungen für einen nachhaltigeren Betrieb Ihrer Pflegeeinrichtung.
Vor der Fortbildung erhalten alle Teilnehmenden einen Fragebogen zur Erfassung von Energie- und Trinkwasserverbräuchen sowie Abfallmengen. Der ausgefüllte Fragebogen muss spätestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückgesandt werden.
Wichtige Hinweise:
• Die Rücksendung des ausgefüllten Fragebogens ist verpflichtend.
• Ihre Daten werden anonymisiert ausgewertet und ausschließlich für diese Veranstaltung genutzt.
Buchung im Web