Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln bildet eine unverzichtbare Grundlage für die Arbeit von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.
Dieses Seminar vermittelt zentrale Inhalte der Betriebswirtschaftslehre – darunter grundlegende kaufmännische Begriffe und Fragen der Betriebsorganisation. Ergänzend werden die für den Sozialbereich relevanten Rechtsformen von Unternehmen behandelt.
Dabei steht nicht nur das Verstehen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge im Mittelpunkt, sondern auch deren Übertragung in den eigenen Arbeitskontext. Die Teilnehmenden entwickeln ein Gespür dafür, wie wirtschaftliches Denken zur Grundlage für strategische Entscheidungen, Prozesssteuerung und eine verantwortungsvolle Ressourcenplanung wird.
Buchung im Web