Egal ob ein alter Mensch allein lebt oder zurückgezogen in einer Pflegeeinrichtung, das Risiko der Vereinsamung ist in beiden Lebenssituationen gegeben. Die Folgen können gravierend sein: Verlust von Lebensfreude und Interessen, geistiger und körperlicher Abbau, Depression und Angst. Den Betroffenen ist dabei nicht immer bewusst, dass das Befinden auch auf einen Mangel an Kontakten zurückzuführen sein kann. Innerhalb der Betreuungsarbeit können Vereinsamungstendenzen- und Symptome mit bewusster und sensibler Wahrnehmung erkannt werden. Mit kreativen Ideen und Methoden für die Betreuungsarbeit können individuelle Interessen aktiviert, soziale Kontakte gefördert werden. Auf diese Weise kann eine Brücke aus der Einsamkeit entstehen.
Buchung im Web