Kognitiv uneingeschränkte und/oder jüngere Klient*innen in der Betreuungsarbeit haben oft andere Interessen und Bedürfnisse als ältere Menschen in amb. und stat. Betreuung. Viele Betreuungsangebote sind auf Klient*innen mit großem Unterstützungsbedarf und/oder kognitiven Einschränkungen ausgerichtet. Daher ist es wichtig, Betreuungsangebote altersgerecht und individuell zu gestalten.
In diesem Seminar lernen Sie Ideen und Methoden kennen, um individuelle Betreuungsangebote für junge und kognitiv uneingeschränkte Klient*innen zu entwickeln. Sie erfahren, wie sie Wohlbefinden und die soziale Teilhabe z.B. durch gemeinsame (kreative) Aktivitäten, bewusste Freizeitgestaltung, kulturelle Veranstaltungen, Interesse am Zeitgeschehen und Literatur fördern können.
Buchung im Web