Teamleitungen bilden das Rückgrat stationärer Pflegeeinrichtungen. Nicht zuletzt liegt das in ihrer Vermittlungsfunktion zwischen Heimbewohner*innen, Angehörigen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten begründet. Unsere berufsbegleitende Weiterbildung befähigt Sie, diese anspruchsvolle Rolle zu erfüllen.
Zu den Veranstaltungsthemen gehören u.a.: Organisation pflegerischer Arbeit und Qualitätsmanagement, Führung und Führungsrolle, Kommunikation und Teamentwicklung, die QPR stationär des MD, Grundlagen der Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung des PeBeM, Pflegegrademanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Die inhaltliche Erarbeitung und Umsetzung eines Projektes in der eigenen Einrichtung, inkl. der Erstellung der schriftlichen Projektarbeit ist integraler Bestandteil des Lehrgangs.
Durch die Modularisierung unserer Lehrgänge können vier Module des Lehrgangs "Führen und Leiten von Teams in der stationären Altenhilfe" auf eine spätere Absolvierung des Lehrgangs:“ Pflegedienstleitung in Einrichtungen der (teil)stationären Altenhilfe und amb. Pflege, Stationsleitung im Krankenhaus- Integrierte Leitungsqualifikation für Pflegefachkräfte, (ILQP®)“, angerechnet werden.
Der Weiterbildungsumfang beträgt 350 Unterrichtseinheiten und schließt mit einem Kolloquium und dem Zertifikat sowie einem Zeugnis ab.
Termine
07.10. bis 09.10.26
02.11. bis 04.11.26
01.12. bis 03.12.26
12.01. bis 14.01.27
10.02. bis 12.02.27
02.03. bis 04.03.27
16.03. bis 18.03.27
13.04. bis 15.04.27
12.05. bis 15.05.27
31.05. bis 02.05.27
23.06. bis 25.06.27
14.07. bis 15.07.27
Buchung im Web