In Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Die Einhaltung von Hygienestandards sind gesetzlich vorgeschrieben, unter anderem im SGB V/VI, in den Heimgesetzen, den WTG’s, in den Prüfkriterien des Medizinischen Dienst (MD), in den Hygieneverordnungen sowie im Infektionsschutzgesetz. Die aktuellen Empfehlungen des RKI zur Infektionsprävention betonen, dass die Umsetzung dieser Hygienestandards durch fortgebildete Hygienebeauftragte erfolgt. Je nach Größe der Einrichtung sind Hygienebeauftragte für den Bereich Pflege und für die Hauswirtschaft zu benennen. Der §?35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) schreibt vor, dass die personelle Ausstattung mit hygienebeauftragten Pflegefachkräften zu besetzen ist.
Unsere Weiterbildung richtet sich an examinierte Pflege- und hauswirtschaftliche Fachkräfte. Ziel ist die Qualifikation zu einem kompetenten Hygieneteam, das Hygienestandards in beiden Bereichen effektiv umsetzt.
Die inhaltlichen Themenschwerpunkte sind: Grundlagen der Hygiene, gesetzliche Vorgaben und Richtlinien sowie deren Umsetzung, das Infektionsschutzgesetz, Ausbruchmanagement, Bio- und Gefahrstoffverordnung, Grundlagen der Mikrobiologie und Virologie inkl. Infektionslehre sowie das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
Die Weiterbildung umfasst 120 UE: eine Lehrgangswoche (48 Stunden Präsenz inkl. Reflexionstag) und praxisbezogene Aufgaben in der Einrichtung (80 UE). Am Reflexionstag werden die praxisbezogenen Aufgaben präsentiert. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Berufsausbildung an. Nach Absprache können auch andere Berufsgruppen teilnehmen.
Der Reflexionstag findet am 29. September 2026 statt.
Buchung im Web