Beschreibung
Beschreibung: Zu den Kernaufgaben von IT-Systemkaufleuten gehören die Beratung von Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Produkten sowie die organisatorische und technische Betreuung von Projekten. Dafür benötigen sie sowohl IT-Know-how als auch ein ausgeprägtes kaufmännisches Gespür. Beides wird im Rahmen der Ausbildung zum/zur IT-Systemkaufmann/-frau vermittelt, die mit einer Abschlussprüfung vor der IHK abschließt. Das dreimonatige Vorbereitungstraining der BCW Weiterbildung im Essener Schulungszentrum hilft ihnen, Ruhe zu bewahren. An ein- bis zwei Abenden pro Woche erhalten die Prüflinge das Rüstzeug für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Stressfrei in die Prüfung zum/zur IT-Systemkaufmann/-frau
Im Fokus des Vorbereitungstrainings stehen die prüfungsrelevanten Themenbereiche der Ausbildung zum/zur IT-Systemkaufmann/-frau: Wirtschafts- und Geschäftsprozesse, Informations- und Telekommunikationstechnik, Anwendungsentwicklung sowie Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation. Konkret vertiefen die Auszubildenden ihr Grundlagenwissen in BWL und Controlling, beschäftigen sich mit der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungsentwicklung und stärken Ihre Kompetenzen im Bereich Netzplantechnik. Durch diese intensive Wiederholung verschaffen sie sich inhaltliche Sicherheit und können mit einem guten Gefühl in die Abschlussprüfung gehen. -- Voraussetzungen:
-- Verlauf: -- Inhalte:
Wirtschafts- und Geschäftsprozesse Grundlagen der BWL
- Kostenrechnung- und Buchführung
- Marketing
- Investition und Finanzierung
- Kaufvertrag und Störungen
Markt- und Betriebsorganisation
- Markt und betriebliche Funktionsbereiche
- Organisationsformen und Organisationsentwicklung
Controlling
- Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Präsentation und optische Rhetorik
Informations- und TelekommunikationstechnikArbeits- und Anwendungsmethoden
- Rahmenbedingung für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
Einfache Systeme
- Produkte und Märkte
- Öffentliche Netzte und Dienste
- Betreuen von IT-Systemen
Kundenspezifische Anwendung
AnwendungsentwicklungGrundlagen der Datenbankentwicklung
- Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen
- Datenbankabfragesprache (SQL)
Objektorientierte Analyse (OOA)
- Anwendungsfälle (USE-Case)
- Klassendiagramme
- Zustand-, Sequenz-, Aktivitätsdiagramme
Algorithmen ? Umsetzung von Problemstellung
- Sinnbilder nach DIN 66001 (PAP?s und Datenflusspläne)
- Strukturprogramme nach DIN 66261
- Pseudocode
- Konsolidierte Entscheidungstabelle
Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
- Netzplantechnik
-- F?rderungen: