IT-Organisationsentwickler/-in (IHK)

Merken

BCW Weiterbildung

Ansprechpartner

Zentrale Studienberatung

Adresse

Leimkugelstr. 6
45141 Essen

Telefon

0201 81004-567

Fax

0800-8959595

Webseite

https://www.bcw-weiterbildung.de

IT-Organisationsentwickler/-in (IHK)

Beschreibung
Beschreibung: Unternehmen aller Größen und Branchen sind durch die Digitalisierung mit vielen strukturellen und organisatorischen Änderungsprozessen konfrontiert. Insbesondere der IT-Organisation kommt bei der digitalen Transformation eine wichtige Querschnittsfunktion zu. Der sechsmonatige Zertifikatslehrgang ?IT-Organisationsentwickler/-in (IHK)? der BCW Weiterbildung vermittelt interessierten Fach- und Führungskräften mit IT-Bezug fachliches Know-how sowie methodische, persönliche und soziale Kompetenzen, um diesen Wandel mitgestalten zu können. Damit qualifiziert er sie zu gefragten Spezialisten im Kontext der digitalen Transformation. Die berufsbegleitende Fortbildung findet zwei- bis dreimal monatlich, jeweils am Freitagabend und am Samstag im BCW Schulungszentrum in Essen statt.

Wandlungsprozesse erfolgreich gestalten und umsetzen

Der Lehrgang richtet sich u. a. an Service Manager, Projekt- und Prozessverantwortliche, IT-Führungskräfte sowie an ambitionierte IT-Spezialisten, die gerne organisatorische Verantwortung übernehmen möchten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der agilen Unternehmensfu?hrung, der Organisationsentwicklung, dem Innovationsmanagement sowie der Entwicklung von Change-Strategien im digitalen Umfeld. Absolventen der Fortbildung sind in der Lage, die durch die digitale Transformation geforderten Handlungsprozesse in Unternehmen erfolgreich zu gestalten, begleiten und umzusetzen. Die Fortbildung umfasst eine zweimonatige Projektarbeit und schließt mit einer Abschlusspräsentation sowie einem Fachgespräch ab. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Teilnehmende das IHK-Zertifikat ?IT-Organisationsentwickler/-in (IHK)?. -- Voraussetzungen: Das Angebot richtet sich primär an Klein- und Mittelständische Unternehmen und ihre organisatorisch Verantwortlichen im Umfeld der IT, z.?B. an Service-Manager, Projektverantwortliche, Prozessverantwortliche und IT-Führungskräfte sowie an ambitionierte IT-Spezialisten, die gerne organisatorische Verantwortung übernehmen möchten. -- Verlauf: -- Inhalte:

Modul 1 Grundlagen der IT-Organisationsentwicklung

  • Unternehmensführung
  • Unternehmensführung (Grundlagen)
  • Agile Unternehmensführung
  • Moderne Arbeitsmethoden in der Digitalisierung
  • Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit
  • IT Governance
  • Umfeldanalyse
  • Führen von virtuellen Gruppen

Modul 2 Organisationsentwicklung im Lifecycle

  • Business Development
  • Innovationsmanagement
  • Zielentwicklungsstrategien und KPI Entwicklung
  • Geschäftsprozessanalyse und Geschäftsprozessmodellierung.
  • Digitalisierung nebst Virtualisierung und Cloudtechnologien
  • Arbeitsplatzgestaltung der Zukunft
  • Digitalisierung nebst Virtualisierung und Cloudtechnologien
  • Anwendung diverser Verfahren der Unternehmensanalyse
  • Bewertungsmethoden
  • Strategien zu Veränderungsprozessen

Modul 3 Planung der Organisationsentwicklung

  • Projektmanagement
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Risikomanagement
  • Kommunikationsplanung und Verhandlungstechniken
  • Umgang mit Wandelbarrieren
  • Managen von Schnittstellen in der Organisation

Modul 4 Umsetzung der IT-Organisationsentwicklung

  • Implementierung von Geschäftsmodellen mit agilen Methoden
  • Methoden zur digitalen Transformation
  • Changemanagement
  • Canvas Modellierung
  • Methoden der achtsamen Führung von Mitarbeitern
  • Arbeitsplatzgestaltung der Zukunft

Modul 5 Verankerung im Rahmen der Projektarbeit (Case Studies)

  • TLA (Turning Learning into Action)
  • Praxisprojekte in Kleingruppen
  • Präsentationstechnik

Modul 6 Abschluss nebst Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch

  • Einführung zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Themenfindung zur Projektarbeit
  • Coaching zur Themenfindung und Ausarbeitung der Dokumentation sowie Präsentationstraining zum Fachgespräch (teilweise via Digital Learning)
-- F?rderungen:
Zielgruppe
Berufstätige
Voraussetzung
Das Angebot richtet sich primär an Klein- und Mittelständische Unternehmen und ihre organisatorisch Verantwortlichen im Umfeld der IT, z.?B.
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Dauer: ca. 6 Monate
Preis inkl. MwSt.
1.980,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
182 Tage
Durchführung
Wochenendkurs
Termin
frei Vereinbar