Industriemeister Elektrotechnik IHK (m/w) - Vollzeit

Merken

Eckert Schulen

Ansprechpartner

Eckert Schulen

Adresse

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3
93128 Regenstauf

Telefon

09402 502-0

Fax

09402 502-100

Webseite

https://www.eckert-schulen.de/

Industriemeister Elektrotechnik IHK (m/w) - Vollzeit

Beschreibung

Sie sind die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, wirken als Mittler zwischen (Fach-)Arbeitern und Management: Industriemeister IHK nehmen nach wie vor eine Schlüsselstellung in Unternehmen ein.


In Betrieben jeglicher Größe führt die zunehmende Nutzung der Elektronik und der Mikroelektronik zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Organisationsstrukturen und damit zu neuen Anforderungen an die Führungskräfte. Auch in der Elektroindustrie findet ständige Innovation in Struktur, Produktion und Prozessen statt und stellt die Fachkräfte vor immer neue Herausforderungen.
Der Industriemeister Elektrotechnik wird deshalb in den industriellen Gewerbebetrieben genauso benötigt und eingesetzt wie in Betrieben der Elektrobranche, der Energieversorgung und Unternehmen des Maschinen-, Werkzeug- oder Fahrzeugbaus.
Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik IHK vermittelt die nötigen Kenntnisse, um als Fachvorgesetzter und leitende Elektrofachkraft in den Bereichen Produktion, Instandhaltung, Energieversorgung und Projektmanagement Verantwortung zu tragen. Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK ist möglich.

*CCI = Chamber of Commerce and Industry


Schritt für Schritt zum Meisterglück


Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik bei den Eckert Schulen ist einheitlich für alle Standorte getaktet. So starten die Kurse jährlich zweimal in Vollzeit (März und September) und zweimal in Teilzeit bzw. Fernlehre (Mai und November).


Diese Systematik der sauberen Trennung zwischen der Vorbereitung zur Basisqualifikation (BQ) und der Vorbereitung zur Handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) hat sich bei den Eckert Schulen über Jahre hinweg in der Praxis mit mehreren tausend Teilnehmern bewährt. Für die Teilnehmer sind so die Prüfungsteile klar abgegrenzt.

Voraussetzung

An der Prüfung im Prüfungsteil Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:


  1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektroberufen zugeordnet werden kann oder
  2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen an erkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens sechs Monate Berufspraxis oder
  3. Eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Zur Prüfung im Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:


  1. Das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils Fachübergreifende Basisqualifikationen und
  2. In den in oben genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Bei Vollzeitveranstaltungen muss ein Jahr Berufspraxis bereits bei Lehrgangsbeginn nachgewiesen werden.


Die Ausbildereignungsprüfung (AdA) ist Zulassungsvoraussetzung der Prüfung und muss vor der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Die Eckert Schulen bieten die separate Ausbildereignungsprüfung (AdA) auch zeitlich angepasst während der Weiterbildung zum Industriemeister an. (siehe Kursangebote zur AdA-Prüfung).

Sprache
Deutsch
Zertifikat
IHK-Zertifikat
Anmerkung
https://www.eckert-schulen.de/akademie/industriemeister-elektrotechnik-ihk-mw
Preis inkl. MwSt.
4.400,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzunterricht
Veranstaltungszeitraum
249 Tage
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
04.03.2024 30.10.2024 Offenburg
04.03.2024 30.10.2024 Düsseldorf
04.03.2024 30.10.2024 <frei vereinbar>
04.03.2024 30.10.2024 Deggendorf
04.03.2024 30.10.2024 Köln
04.03.2024 30.10.2024 Dortmund
04.03.2024 30.10.2024 Landshut
04.03.2024 30.10.2024 Dresden
04.03.2024 30.10.2024 Leipzig
04.03.2024 30.10.2024 Ludwigsburg
04.03.2024 30.10.2024 Magdeburg
04.03.2024 30.10.2024 Kelheim
04.03.2024 30.10.2024 Erfurt
04.03.2024 30.10.2024 Mainz
04.03.2024 30.10.2024 Essen
04.03.2024 30.10.2024 Mannheim
04.03.2024 30.10.2024 München
04.03.2024 30.10.2024 Neu-Ulm
04.03.2024 30.10.2024 Neumarkt
04.03.2024 30.10.2024 Nürnberg
04.03.2024 30.10.2024 Regensburg
04.03.2024 30.10.2024 Darmstadt
04.03.2024 30.10.2024 Duisburg
04.03.2024 30.10.2024 Chemnitz
04.03.2024 30.10.2024 Stuttgart
04.03.2024 30.10.2024 Karlsruhe
04.03.2024 30.10.2024 Frankfurt am Main
04.03.2024 30.10.2024 Rosenheim
04.03.2024 30.10.2024 Freiberg
04.03.2024 30.10.2024 Sindelfingen
04.03.2024 30.10.2024 Freiburg
04.03.2024 30.10.2024 Straubing
04.03.2024 30.10.2024 Hamburg
04.03.2024 30.10.2024 Amberg
04.03.2024 30.10.2024 Regenstauf
04.03.2024 30.10.2024 Hannover
04.03.2024 30.10.2024 Bayreuth
04.03.2024 30.10.2024 Weiden
04.03.2024 30.10.2024 Würzburg
04.03.2024 30.10.2024 Ingolstadt
04.03.2024 30.10.2024 Berlin
04.03.2024 30.10.2024 Wuppertal
04.03.2024 30.10.2024 Heilbronn
04.03.2024 30.10.2024 Augsburg
02.09.2024 25.04.2025 Leipzig
02.09.2024 25.04.2025 Darmstadt
02.09.2024 25.04.2025 <frei vereinbar>
02.09.2024 25.04.2025 Deggendorf
02.09.2024 25.04.2025 Köln
02.09.2024 25.04.2025 Dortmund
02.09.2024 25.04.2025 Kelheim
02.09.2024 25.04.2025 Landshut
02.09.2024 25.04.2025 Dresden
02.09.2024 25.04.2025 Erfurt
02.09.2024 25.04.2025 Duisburg
02.09.2024 25.04.2025 Ludwigsburg
02.09.2024 25.04.2025 Düsseldorf
02.09.2024 25.04.2025 Magdeburg
02.09.2024 25.04.2025 Mainz
02.09.2024 25.04.2025 Essen
02.09.2024 25.04.2025 Mannheim
02.09.2024 25.04.2025 München
02.09.2024 25.04.2025 Neu-Ulm
02.09.2024 25.04.2025 Karlsruhe
02.09.2024 25.04.2025 Chemnitz
02.09.2024 25.04.2025 Nürnberg
02.09.2024 25.04.2025 Berlin
02.09.2024 25.04.2025 Straubing
02.09.2024 25.04.2025 Offenburg
02.09.2024 25.04.2025 Regensburg
02.09.2024 25.04.2025 Regenstauf
02.09.2024 25.04.2025 Frankfurt am Main
02.09.2024 25.04.2025 Rosenheim
02.09.2024 25.04.2025 Freiberg
02.09.2024 25.04.2025 Sindelfingen
02.09.2024 25.04.2025 Freiburg
02.09.2024 25.04.2025 Hamburg
02.09.2024 25.04.2025 Würzburg
02.09.2024 25.04.2025 Amberg
02.09.2024 25.04.2025 Stuttgart
02.09.2024 25.04.2025 Hannover
02.09.2024 25.04.2025 Weiden
02.09.2024 25.04.2025 Augsburg
02.09.2024 25.04.2025 Heilbronn
02.09.2024 25.04.2025 Wuppertal
02.09.2024 25.04.2025 Bayreuth
02.09.2024 25.04.2025 Ingolstadt
02.09.2024 25.04.2025 Neumarkt