Motto:
Heute ist mein bester Tag
Portrait:
Diplom-Handelslehrer Nikolaus Rohr
- Trainiert als selbständiger Trainer seit 35 Jahren in offenen und firmeninternen Seminaren.
- Seine Zielgruppe sind Menschen, die Konflikte und schwierige Situationen im Leben und im Beruf zu bewältigen haben.
- Zu unseren Kunden zählen das Niedersächsischer Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V., viele Industrie- und Handelskammern, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das BBZ Siegen und viele mittelständische Unternehmen bundesweit
Diplom-Handelslehrerin Dorothee Apfeld - Arbeitete als Lehrerin und Abteilungsleiterin an verschiedenen Wirtschaftsschulen in Göttingen, Umbwe/Tansania und Oldenburg, leitete als Stellvertreterin das Studienseminar für berufsbildende Schulen in Oldenburg.
- Absolvierte die Ausbildung zur Transaktionsanalytischen Beraterin in Oldenburg.
- Ist seit 25 Jahren in der Weiterbildung von Lehrkräften und Schulleitungen engagiert, mit den Themenschwerpunkten Kommunikation und Konfliktmanagement.
- Lebt und arbeitet nun freiberuflich mit ihrem Ehemann Nikolaus Rohr in Oldenburg.
Geschäftsfelder / Fachgebiete:
Den Umgang mit schwierigen Situationen und Menschen meistern
- Mitarbeitende in der Verwaltung, im Handel, in Krankenhäusern und weiteren Dienstleistungsbereichen und natürlich für Führungskräfte (die häufig die Ursache für die täglichen Herausforderungen der Mitarbeitenden sind!)
- Mitarbeitende im Krankenhaus-Mitarbeitende in der Verwaltung
Zielgruppen:
Wertschöpfung durch Wertschätzung
Konflikte und schwierige Situationen gehören zum Lebens- und Berufsalltag von engagierten Mitarbeitenden in Verwaltung, Industrie und Handel. Im Seminar üben Sie konkrete Strategien zur Verhinderung und Bewältigung von Konflikten aus Ihrem Berufsalltag. Geklärte Situationen schaffen Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit und tragen damit aktiv zur positiven Lebenseinstellung und zu einem besseren Arbeitsklima bei.
Referenzen:
Auf Anforderung gerne
Sonstiges:
Den Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen meistern
Lernen Sie, mit schwierigen Menschen und Situationen gewinnend umzugehen und Wege für eine konstruktive Zusammenarbeit zu finden. Überzeugen Sie andere durch souveränes, „selbst-bewusstes“ Auftreten und gewaltfreie Rhetorik. Üben Sie anhand von konkreten Situationen aus Ihrem Erfahrungsbereich, wie Sie Ärger und Stress vermeiden können.