IBM Db2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning
Beschreibung
Anhand der vorhandenen Werkzeuge lernen Sie in diesem Seminar Db2-Datenbanken für Linux/Unix/Windows zu analysieren und Performance-Maßnahmen durchzuführen.
Inhalte
-----------
- Unterschiede zwischen den Datenbanktypen OLTP und OLAP
- Monitoring Tools (Snapshots, Snapshot-Table-Funktionen, administrative Views, Event Monitore, db2pd-Kommando)
- Architektur und Speichermodell inklusive STMM (Self Tuning Memory Management)
- Physikalisches Datenbank-Layout
- Parameter (Autoconfigure-Kommando sowie performance-relevante Parameter)
- Datenbank-Caches und Bufferpool-Strategien
- Locking und Logging aus der Performance-Perspektive
- Maintenance Utilities zur Performance-Steigerung (Runstats, Reorg, Reorgchk, Rbind, Bind)
- Tunen von Utilities wie Import, Export und Load
- Tabellen und Datentypen (Append Mode, Kompression, reguläre Datentypen vs. LOBs, Multi Dimensional Clustering etc.)
- Parallelisierung
- SQL-Tuning (Explain-Tools, Indexes, Informational Constraints, SQL-Tipps)
Zielgruppe
Datenbankadministratoren, Software-Entwickler, Systembetreuer
Voraussetzung
Gutes Grundlagenwissen in Db2 für Unix/Linux/Windows, Wissen aus dem Seminar "IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Administration" (DB-DB2-02)
ist zwingend erforderlich
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
1.773,10 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
3 Tage
Termine und Orte
Von |
Bis |
Ort |
Durchführungs- garantie |
Frühbucher Rabatt bis |
Lastminute |
11.12.2023 |
13.12.2023 |
Live Online-Kurs |
|
|
|
11.12.2023 |
13.12.2023 |
Wiesbaden |
|
|
|